Verstehe Erkärung im Buch nicht. Bitte um Hilfeeee ;-)

Diskutiere Verstehe Erkärung im Buch nicht. Bitte um Hilfeeee ;-) im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo Zusammen, ich habe mir ein bisschen Lektüre zum Thema stricken besorgt, da ich damit ja nun beginnen möchte. Ich bin blutige Anfängerin...
L

liesken78

Anfänger
Mitglied seit
07.03.2008
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

ich habe mir ein bisschen Lektüre zum Thema stricken besorgt, da ich damit ja nun beginnen möchte. Ich bin blutige Anfängerin. Häkeln kann ich ein bisschen, aber dann hört es auch schon auf *schäm*.

So, ich ziehe gleich mal los und kaufe mir alles nötige für den Anfang. Jetzt habe ich mir natürlich überlegt, was ich als erstes Stricke. In dem Buch was ich hier habe ist alles schön erkärt, vom Anschlag, über Maschen rechts und links stricken, abnehmen, abketten, zunehmen usw. Da komme ich glaub ich ganz gut mit klar. Ich denke ich werde zuerst mal eine einfache kleine Decke stricken, das dürfte ja nicht allzu schwer sein. Nun sind in diesem Buch wunderbare Strukturmuster abgebildet und beschrieben. Möchte mich darin einfach probieren. Jetzt verstehe ich eine Sache darin nicht, es steht dort folgendes:

In Hinreihen nach der Strickschrift stricken (verstehe ich), in Rückreihen alle Maschen stricken, wie sie erscheinen (häääääää??). Kann mir da jemand weiterhelfen?? :unwissend:

Ach ja, und die wichtigste Frage die ich habe: Wenn ich eine Reihe gestrickt habe, dann liegen ja alle Maschen auf der rechten Nadel. Wird die Arbeit dann gewendet (quasi wie beim Häkeln) oder stricke ich dann von der rechten auf die linke Nadel weiter?

Entschuldigt meine dummen Fragen, aber ich glaube momentan habe ich ein Brett vor dem Kopp. Scheint an der Schwangerschaft zu liegen :O
 
B

britta

Profi
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
636
hallo Liesken,

die Hinreihe ist die rechte Seite der Arbeit. Wenn du diese Reihe gestrickt hast, dann wendest du die Arbeit = linke Seite. Bei den meisten Mustern wird die Rückreihe gestrickt wie sie erscheint, d. h. wenn rechte Maschen der Hinreihe erscheinen auf der Rückreihe als linke Maschen, du musst diese Maschen dann links abstricken. Linke Maschen sind bei der Rückreihe rechte Maschen, d. h. rechts abstricken.

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. Das schaffst du schon :)
 
L

liesken78

Anfänger
Mitglied seit
07.03.2008
Beiträge
10
:huhu:

Vielen Dank. Also würde das bedeuten, dass wenn ich z.B. die erste Reihe mit rechten Maschen (= Hinreihe) gestrickt habe und diese dann wende, muss ich also die nächste Reihe linke Maschen stricken?! Habe ich das richtig verstanden?

Danke für Deine schnelle Anwort :kiss:
 
Eddica

Eddica

Alt, aber noch gut!
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
4.748
Standort
Wien
liesken78 schrieb:
In Hinreihen nach der Strickschrift stricken (verstehe ich), in Rückreihen alle Maschen stricken, wie sie erscheinen (häääääää??). Kann mir da jemand weiterhelfen?? :unwissend:

...rechte Maschen werden rechts, linke Maschen links abgestrickt - also genau so, wie sie aussehen = erscheinen...

Ach ja, und die wichtigste Frage die ich habe: Wenn ich eine Reihe gestrickt habe, dann liegen ja alle Maschen auf der rechten Nadel. Wird die Arbeit dann gewendet (quasi wie beim Häkeln) oder stricke ich dann von der rechten auf die linke Nadel weiter?

...die Arbeit wird gewendet - mit der nun "leeren" Nadel strickst Du nun die Maschen der "vollen" Nadel ab (war in der Hinreihe die rechte Nadel...)[/quote]

Ich hoffe, ich hab's einigermaßen verständlich erklärt - stricke nämlich schon lang nicht mehr (bzw. kann schon lang nicht mehr stricken :(

Alles Liebe - Eddica :hello:
 
L

liesken78

Anfänger
Mitglied seit
07.03.2008
Beiträge
10
:wink1:

Vielen lieben Dank. Ich denke, dann kann ich ja mal mit meiner Anfängerdecke starten. Ich mache eine kleine süße Tagesdecke für das neue Bett meines Sohnes. Da werde ich erstmal lang genug dran üben können :banane:
 
Thema:

Verstehe Erkärung im Buch nicht. Bitte um Hilfeeee ;-)

Oben