Unterfadensystem - Frage dazu

Diskutiere Unterfadensystem - Frage dazu im Nähforum Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; Hallo, ich bin dabei mir eine Nähmaschine anzulegen, besser gesagt es ist noch das offene Weihnachtsgeschenk von meinem Mann ;). Nun bin ich...
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Hallo,

ich bin dabei mir eine Nähmaschine anzulegen, besser gesagt es ist noch das offene Weihnachtsgeschenk von meinem Mann ;).

Nun bin ich beim Durchlesen auf 2 verschiedene Unterfadensysteme gestossen:

- Horizontal: Die Spule wird von oben eingelegt, Vorteil hieran scheint zu sein, das es da ein Fenster gibt und man sieht wann der Unterfaden zu Neige geht.

- CB-Greifersystem: Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt dies unten rein wie ein Rad (weiß nicht wie ich das erklären soll).

Sodele, welches dieser Systeme ist denn nun besser oder sinnvoller? Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Danke auf jeden Fall schonmal.

Schönen Sonntag noch.
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Hallo Manu,

ich habe das eine sowie auch das andere. Ich glaube nicht das du den Kauf der Nähmaschine davon abhängig machen solltest.

Das eine ist so gut wie das andere.

Zurück zu den beiden Gehäusen des Unterfadens....ehrlich gesagt ich sehe in der Handhabung keinen Unterschied. Bei der Fenstervariante sagst du könnte man das evtl. Ende eines Fadens sehen..... das glaube ich kaum...denn wenn du nähst deckst du mit dem Stoff das Fenster ab. Und so genau kann man das Ende des Fadens durch das Fenster eh nicht sehen.

Such dir andere Kriterien für eine Nähmaschine die du gerne haben möchtest.

z.B.
1.Wieviel Lagen Stoff kann die Maschine verarbeiten....ist wichtig für Jeansstoffe.
2.Welche Stiche kann die Nähmaschine...ist abhängig von dem was du nähen möchtest.

Vielleicht helfen dir die Informationen weiter.
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Ach nochwas Manu,

wenn die Spule in der Maschine waagerecht eingelegt wird hat es seinen Grund. Und zwar ist bei meiner Maschine die Mechanik so eingerichtet das wenn du den Oberfaden eingefädelt hast.... und nach hinten hinter das Füßchen geführt hast....du den Unterfaden (aus besagter Spule kommend) nicht nach oben händisch geführt wird sondern in der Maschine verbleibt und du einfach los nähen kannst.

Desweiteren würde ich sagen das die Spule für verschiede Kunststiche auch die waagerecht verbrachte Spule braucht.

Während die senkrecht gelagerte Spule in diversen Maschinen nur "für die einfacheren Stiche" benötigt wird.
Und wenn du hier die Maschine befädelst...der untere Faden händisch nach oben befördern musst und mit dem Oberfaden zusammen hinter das Füßchen gelegt werden muss.

Ich hoffe es verständlich...
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Danke für deine Antort Bärbel. Ein bissl hast Du mir damit schon geholfen. Jeans will ich eh nicht nähen, mir geht es mehr um leichte Stoffe und v.a. das ich meine Stickereien einnähen kann als Kissen etc.
 
B

BlackCat

Guest
Manu101 schrieb:
Jeans will ich eh nicht nähen, mir geht es mehr um leichte Stoffe und v.a. das ich meine Stickereien einnähen kann als Kissen etc.
Sonja, das sollte die Maschine aber trotzdem können. Es geht ja nicht um Jeans speziell, sondern viel mehr darum, dass sie auch mehrere Lagen oder dickeren Stoff problemlos bewältigt bekommt. Wenn es dir um die Stickereien geht ist auch ein Overlockstich nicht übel. Die Kante wird schöner, als wenn du einfach mit Zick-Zack versäuberst.
 
Thema:

Unterfadensystem - Frage dazu

Oben