Teddy Kopf-Füllung?

Diskutiere Teddy Kopf-Füllung? im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallöchen, ich nähe hin und wieder Teddys, und habe selbst auch welche von anderen, diese haben alle einen sehr festen Kopf und bleiben somit...
J

JordynJordyn

Anfänger
Mitglied seit
09.02.2022
Beiträge
2
Hallöchen,

ich nähe hin und wieder Teddys, und habe selbst auch welche von anderen, diese haben alle einen sehr festen Kopf und bleiben somit schön in Form.
Kann mir ENDLICH jemand verraten was da drin ist? Wie man das macht? Was das für eine Füllung ist?

Googeln bringt nichts, in einer Teddy Gruppe fragen auch nicht. Das scheint ja ein riesen Geheimnis zu sein...
 
#
Schau mal hier: Teddy Kopf-Füllung?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.816
Standort
frankenland
Ich fülle meine Teddys mit Füllwatte… stopfe die ganz fest aus.8B3DFEAA-5183-4F32-A703-22E0F7EA2D4C.jpeg
der ist jetzt gestrickt…

wäre schön wenn du dich such erst einmal Vorstellen würdest…

unter VORSTELLEN.
 
SoS

SoS

Fortgeschrittener
Mitglied seit
09.04.2020
Beiträge
439
Meine Figuren fülle ich meist mit Stoffrestfetzen ... schön fest, dann gibt es auch eine schöne Form und ist sogar waschbar.

Hey wer bist du ? Stellst du dich uns bitte noch vor 😉
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.793
Füllwatte, aber ganz, ganz fest.
 
J

JordynJordyn

Anfänger
Mitglied seit
09.02.2022
Beiträge
2
Füllwatte nehme ich immer. Das ist aber nicht so wie die festen Köpfe... mit Stoffresten kann ich es mal versuchen. Danke.

nur mal nicht so böse. Bin neu hier. Wusste nicht dass es Pflicht ist sich vorzustellen.
Ich bin Jordyn. Überraschung xD
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Eine Pflicht ist es nicht, aber wir sind neugierig, deshalb finden wir das immer schön, wenn die Leute was über sich erzählen.
Ich habe auch gelesen, dass man Kirschkerne, Rapssamen oder Styroporkügelchen nehmen kann.
 
Jannchen

Jannchen

Hexe mit 2 Zauberstäben
Mitglied seit
16.08.2014
Beiträge
2.888
Standort
'm Vuchtland
Ich häkel zwar meine Teddybären, aber ich stopfe auch fest mit Stopf-/Füllwatte aus. Man kann auch Kissenfüllungen nehmen.
 
Fanwolf

Fanwolf

Meister
Mitglied seit
30.08.2019
Beiträge
1.437
Ganz früher wurden Teddys auch mit Holzwolle ausgestopft.
 
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.471
Standort
Karlsruhe
Bei dem Hersteller in Giengen an der Brenz wird immer noch Holzwolle verwendet. Ich habe auch Teddies genäht und habe die Köpfe mit Füllwatte gefüllt. Allerdings mit Hilfe von einem Kochlöffelstiel habe ich die richtig fest reingedrückt.
 
Ulla 61

Ulla 61

* häkelsüchtig *
Mitglied seit
04.03.2015
Beiträge
4.645
Standort
Herne
Habe auch für Teddys und anderen Figuren immer Füllwatte genommen.
 
M

Monero

Anfänger
Mitglied seit
09.02.2022
Beiträge
2
Styroporkügelchen
Ist das nicht etwas zu riskant? Ich meine wenn beim waschen die Nad aufgeht, dann hat man die Kugeln in der Maschine. Ich glaube das wäre nicht so schick oder man wäscht mit der Hand. Okay, habs selbst zu Ende gedacht :D
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also ich würde diese Teddys nicht waschen - aber ich hab was gefunden was dir weiterhilft - gib mal in die goo...-suche Stopfwolle im Vlies ein da wirst du das Passende finden bei den Antworten und ich hab einige handgenähte Bären hier sitzen, da weiss ich von der Näherin, dass der Stopfvorgang eine richtig intensive Arbeit ist
 
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.471
Standort
Karlsruhe
dass der Stopfvorgang eine richtig intensive Arbeit ist
Das unterschreibe ich sofort. vor allem muss man das Gesicht beim Stopfen auch noch formen. Wenn Löcher oder Unebenheiten entstehen, sieht man das von außen. Bei meinen Ratten war das noch wichtiger, wegen der spitzen Nase. Und wenn man Künstlerbären macht, ist der Fokus noch mehr auf dem Gesicht.
 
Dorena

Dorena

Fortgeschrittener
Mitglied seit
05.02.2022
Beiträge
382
Standort
Bautzen
Ich habe für meinen Teddy auch Füllwatte genommen, aber wie hier schon geschrieben, das feststopfen ist das wichtigste.
 
Eisbär

Eisbär

Anfänger
Mitglied seit
31.08.2021
Beiträge
64
Ich nehme für meine Tiere immer Kissenfüllung. Richtig fest gestopft , kann ich sie wunderbar formen.
 

Anhänge

Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Und hier fehlen wieder die Quellenangaben @Eisbär und bitte fertige Teile erst in die Galerie und dann verlinken
 
Thema:

Teddy Kopf-Füllung?

Oben