Strickschrift in norwegisch

Diskutiere Strickschrift in norwegisch im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo ich bin neu hier und habe von meiner freundin eine Strickschrift in norwegisch erhalten. Tja leider können wir beide diese Sprache nicht...
M

MaryPoppins

Guest
Hallo
ich bin neu hier und habe von meiner freundin eine Strickschrift in norwegisch erhalten.
Tja leider können wir beide diese Sprache nicht.

Wie und wo kann ich diese übersetzen.?
In diversen Internetlinks die die automatische Übersetzung anbieten waren leider nicht sehr hilfreich.

Über Hilfe wäre ich sehr danbar. Meine Tochter wpünscht sich dieses set für ihre Puppe.

LG Maria :regen:
 
M

MaryPoppins

Guest
Hallo
tja der übersetzt genau kompliziert und nicht nachvollziehbar wie die anderen im Netz...
Jedenfalls hab ich bis jetzt noch keins gefunden das relativ verständlich übersetzt hätte.

LG Maria
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Falls deine Freundin die Strickschrift aus dem Internet hat, wäre ein Link dazu hilfreich.
Manchmal gibt es nämlich irgendwo schon eine Übersetzung, evtl. auch in englisch, damit käme dann schon eher weiter.

ansonsten schau mal bei drops
da steht deutsch und norwegisch direkt nebeneinander.

liebe Grüße
Lehrling
 
B

Beyenburgerin

Profi
Mitglied seit
16.10.2006
Beiträge
713
Ich kann zwar nur ein bisschen Schwedisch, aber die Anleitung ist eigentlich leicht zu verstehen. Hier ein paar wörter für dich.

tommer = Zoll, aber du misst ja in cm
m = Masche
hvitt = weiß
omg = Omgaang (Umgang) = Runde
Legg opp (leg drauf) = anschlagen
grönt = grün
videre = weiter
klipp = scheiden
tra°d = Faden
liten (lütt) = klein
kantm (Kantenmasche) = Randmasche
r (=rätt) = rechte Maschen
vrangt = linke Maschen
pinne = Stricknadeln
samtidigt (at the same time) = gleichzeitig
usw.

Zur Information: Norwegisch gehört zu den germanischen Sprachen, hat sich aber schon vor weit über 1000 Jahren in eine eigene Richtung entwickelt. Außerdem gab es einflüsse durch die Hanse, weshalb es norddeutsche#/hamburgische Wörter gibt. Rundstykke heißt z.B. Brötchen wie in Hamburg. Es gibt aber auch Einflüsse aus dem englischen Sprachraum. Fenster heißt im Norwegischen Vindu (window) im Schwedischen aber fönster. Wenn du also locker rangehst dun es erst mal als norddeutschen "Dialekt" ansiehst, werden sich dir einige Wörter wie von selbst erschließen. Und dann gibt es noch Online-Wörterbücher und natürlich Drops, wo du Ausdrücke direkt vergleichen kannst, indem du z.B. Anleitungen paralle in Deutsch udn Norwegisch liest.

Hilft dir das erst mal weiter?

LG Brigitte
 
Ursula~

Ursula~

Erleuchteter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
3.510
Oh Brigitte danke, das hilft mir auch hierweiter, ich hab das Heft nämlich von einer Norwegerin mitgebracht bekommen und hab etwas Probleme mit der Sprache. Bin des Norddeutschen auch nicht mächtig.
 
Thema:

Strickschrift in norwegisch

Oben