Schal stricken (Loop?) mit 2 Mustern kombinieren - Ideen, Mustervorschläge, Ratschläge, Tipps & Anre

Diskutiere Schal stricken (Loop?) mit 2 Mustern kombinieren - Ideen, Mustervorschläge, Ratschläge, Tipps & Anre im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo, beim Shoppen in der letzten Woche habe ich einen schönen Schal gesehen. Da mir bei den zu kaufenden Schals meistens entweder der Preis...
L

LittleTiger

Anfänger
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
22
Hallo,

beim Shoppen in der letzten Woche habe ich einen schönen Schal gesehen. Da mir bei den zu kaufenden Schals meistens entweder der Preis, das Material oder beides nicht gefällt, stricke ich lieber selber.

Es war ein besonderer Schal (ein Loop in diesem Fall) und das lag daran, dass er mit 2 Mustern gestrickt wurde: eine Hälfte war glatt rechts (mit 2 Randmaschen im Bündchenmuster, damit er sich nicht kringelt) und auf der anderer Seite war ein Lochmuster.

Nach diesem Schema würde ich jetzt auch gerne stricken, habe aber diesbezüglich keine Erfahrung! O.k. die Maschenzahl ist gleich und beim Lochmuster bzw. zweiten Muster muß ich die Maschenanzahl nach dem Musterrapport berechnen... aber gibt es weitere Besonderheiten, auf die ich achten muß? Je nach Muster zieht sich der Schal noch etwas zusammen, aber sonst...???

Der Schal im Geschäft war mit einem feinen Mohairgarn gestrickt - ich habe schon mal an Sockengarn gedacht, weil ich den Schal auch im Winter zur dicken Jacke tragen möchte, nicht nur als Accessoire im Büro.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt und vielleicht Tipps und Vorschläge für Musterkombinationen habt!

:welle: :welle: :welle: :welle:



DANKE + LG
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
du musst eine Maschenprobe mit dem Garn machen mit dem du den Schal/Loop strickst und dann mit beiden Mustern, davon werden jeweils 10 cm ausgemessen und die Maschenzahl davon ermittelt, danach kannst du vergleichen wieviel Unterschied zu den beiden Mustern ist und die Maschenzahl entsprechend anpassen
 
L

LittleTiger

Anfänger
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
22
Danke Beate für deine schnelle Antwort!

Gut, dass ich gefragt habe... es ist also doch etwas komplizierter, als ich gedacht habe.

Ich würde also zwei Schals stricken (mit ggfs. unterschiedlicher Maschenanzahl aber gleicher Breite ) und sie dann zusammennähen/ -stricken/ -häkeln?!

Kennst du / kennt ihr Muster, die die gleiche Breite haben - ggfs. aus eigener Erfahrung?

Ich kann euch sagen, der Schal wirkte super, er war etwas ganz spezielles!

LG
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
beschreibst du vielleicht mal noch genauer wie du dir das vorstellst, evtl. ist es gar nicht notwendig zweimal extra zu stricken, du brauchst eigentlich nur die Maschenzahl ausgleichen wenn du vom einen auf das andere Muster wechselst - du hast ja geschrieben, dass du ein Lochmuster stricken möchtest - die sind im Verhältnis zu glatt rechts minimal breiter - kann dir nur keine pauschale Antwort geben, da wirklich jedes Muster "seine eigenen Gesetze hat"
 
L

LittleTiger

Anfänger
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
22
Hallo,

ich habe mir noch kein spezielles Muster herausgesucht und auch keine Maschenprobe gemacht, daher hoffe ich, ich kann theoretisch genug beschreiben, wie es sein soll (Hoffentlich darf ich hier den Link setzen?):

Hier mal ein Beispiel-Muster:

1. Reihe: RM, 1 Umschlage 3M rechts stricken und die 1. M über die beiden anderen ziehen - Rückreihe alles linke M,

2. Reihe: RM 3M rechts stricken und die 1. M über die beiden anderen ziehen, 1 Umschlag - Rückreiche alles linke M
http://www.stricken-strickmuster.de/ajourmuster-stricken.html Muster7 - 2. Muster

http://www.stricken-strickmuster.de/ajourmuster-stricken/ajourmuster-stricken1-gross.jpg



Bei diesem Muster geht der Rapport über 4 M + 2 RM, also z. B. schlage ich für mein Beispiel 14 M an (3x Rapport +2 RM), für das in glatt rechts gestrickte Teil würde ich auch 14 M anschlagen (1 RM 1re M 1li M 8re M 1li M 1re M 1 RM)?!

Beispielhaft würde ich das Lochmuster 50 cm hoch stricken und das glatt rechts gestrickte Teil auch 50 cm. - Kann man sich jetzt besser vorstellen, was ich genau meine? :86:



Ich hoffe, mit diesen Angaben kannst du genauere Angaben machen... Ansonsten gerne nochmals nachfragen, ich werde versuchen, ganz genau zu antworten...



Vielen Dank, LG
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo Little Tiger, ich habe auch einen Schal gestrickt zwar im Flechtmuster und im Zopfmuster, aber das ist ja egal. Ich habe zuerst den Schal mit Flechtmuster gestrickt und dann die Maschenanzahl für den mit Zopfmuster direkt unter dran und fdann auch an den Seiten gleich mitgestrickt. Das hat super geklappt.

 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also das müsste passen, das Muster wird minimal einziehen und im glatten Teil deine linken Maschen die du gegen das Einrollen einsetzt das könnte sich ausgleichen du musst eben den Übergang die ersten paar cm ganz "kritisch" betrachten ob die Breite gleich bleibt - was mir noch etwas Gedanken macht: 14 M ist dir das breit genug oder hast du ganz dicke Wolle?
 
L

LittleTiger

Anfänger
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
22
Hallo Beate,



das war als Beispiel gedacht mit den 14 Maschen! :P Ich dachte, dass man/frau das anhand dieser kleinen übersichtlichen Maschenzahl (nur 3x der Rapport) besser erklären kann. :)



Aber was würde ich machen, wenn ich nun ein Muster auswähle, was sich mehr zusammenzieht?

Fange ich grundsätzlich mit dem Muster an oder mit dem glatt rechts gestricktem Teil?

Was wäre, wenn ich anstatt eines Lochmusters z. B. ein Zopfmuster mitstricken will?!

Gibt es eine Richtlinie, wie ich das gesamte Strickteil plane?



Sorry, wenn ich nerve, aber bevor ich die Lust komplett verliere, weil ich immer wieder das Teil aufribbel und die Wolle dann auch irgendwann in Mitleidenschaft gerät, frage ich lieber nochmal! :red:

...und da ich die Wolle im Lieblingsdiscounter gekauft habe, kann ich im Wollgeschäft meines Vertrauens leider auch nicht fragen... (Da rächt sich die Ersparnis ;) )


DANKE!
LG
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
deine Fragen sind überhaupt kein Problem :wink1:

ein Zopfmuster zieht im Verhältnis zu glatt rechts viel mehr ein - ein Lochmuster wird normalerweise breiter wie die gleiche Maschenzahl in glatt rechts, allerdings dein von dir ausgesuchtes schaut mir eher nach leicht einziehend aus, da sich dieser Überzug doch etwas zieht (habe es allerdings nicht gestrickt)

das Zopfmuster ist relativ einfach mit glatt rechts in Gleichheit zu bringen, die Zopfmaschen werden einfach verdoppelt wenn du von glatt auf Zopf wechselst - als Beispiel du willst einen Zopf stricken, der aus insgesamt 6 Maschen besteht so nimmst du im Übergang an dieser Stelle drei Maschen und verdoppelst jede

dein Rechenbeispiel mit dem Mustersatz ist so richtig, immer die Anzahl der Randmaschen + die Zahl des Rapportes x der ensprechenden Anzahl der Rapporte
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
1.925
LittleTiger schrieb:
2 Mustern gestrickt wurde: eine Hälfte war glatt rechts (mit 2 Randmaschen im Bündchenmuster, damit er sich nicht kringelt) und auf der anderer Seite war ein Lochmuster.
ist diese musterverteilung noch aktuell?
da dürfte sich nichts verziehen, weil die lochmuster auf
einem Rechtsgrund entstehen.
ich habe vor jahren einige Pullover mit solchen Musterverteilungen
gestrickt, war kein Problem.

anne
 
L

LittleTiger

Anfänger
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
22
Hallo,

vielen Dank für eure Mithilfe!

Hier habe ich mal so einen Schal gefunden, wie ich es mir vorstelle - das Lochmuster muß man sich anders vorstellen:

http://www.cecil.at/Women/Accessoires/Ajourstrick-Loop-deep-emerald.html

(Sollte der Link nicht genehmigt sein, so bitte ich um Entschuldigung, das war mir nicht bewußt!)

Wenn ich ein anderes Lochmuster stricken will, mache ich also 2 Proben und nehme dann für das rechts-glatt gestrickte Teil entsprechend mehr Maschen auf bzw. nehme ab, wenn sich das Lochmuster ausdehnt? Es gibt so viele schöne Lochmuster, da wird es wahrscheinlich nicht nur bei diesem einfachen Muster bleiben, was ich mir so spontan ausgeguckt habe! :-36:

Bzw. wie Anne schreibt, wenn die Grundlage rechte Maschen bzw. rechts glatt ist, hält es sich in Grenzen mit dem Ausdehnen?

LG
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
1.925
ja, es hält sich absolut in grenzen.
Probiere es doch einfach aus!
Beate empfiehlt die Maschenprobe - also ran an die
Nadeln!
Und vielleicht verrätst du uns auch deinen Namen.

anne
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ja der Link geht natürlich i.O. :wink1:

das müsste auf jeden Fall funktionieren - und wenn Anne schreibt, dass das Muster nicht einzieht könntest du munter darauf losstricken
 
L

LittleTiger

Anfänger
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
22
Hallo!!!

Super, Ihr habt mir total geholfen, vielen, vielen Dank für eure Tipps und Geduld! :danke:



Jetzt kann ich starten, will aber erst noch meine derzeitigen Projekte (2x Schal für's Christkind) beenden und dann loslegen mit einem neuen Projekt mit 2 Mustern für mich!! Endlich bin ich sicher genug und weiß, auf was ich achten soll.



LG von Ute :-31: :6:
 
Thema:

Schal stricken (Loop?) mit 2 Mustern kombinieren - Ideen, Mustervorschläge, Ratschläge, Tipps & Anre

Oben