Noppen stricken

Diskutiere Noppen stricken im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo ihr lieben Strickerinnen, ich hab schon wieder ein Problem. Beim Noppen stricken breche ich mir fast die Finger, wenn ich die ganzen (5)...
basteltrine

basteltrine

Anfänger
Mitglied seit
12.08.2005
Beiträge
73
Hallo ihr lieben Strickerinnen,

ich hab schon wieder ein Problem.

Beim Noppen stricken breche ich mir fast die Finger, wenn ich die ganzen (5) Maschen auf einmal abstricken soll.

Gibt es da nen Trick?

Vielen Dank schon mal für eure Mühe,
 
B

birdie

Schüler
Mitglied seit
27.01.2006
Beiträge
112
Hallo Basteltrine,


es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Du strickst die 5 Maschen vor dem Zusammenmaschen ziemlich locker oder

2. Du häkelst die Noppen in die Strickmasche ein. Sie werden aus einer Masche herausgearbeitet indem man drei Luftmaschen häkelt und zusätzlich in die Masche drei halbabgemaschte Stäbchen. Die auf der Nadel befindlichen Schlingen werden mit einmal zusammengehäkelt. Die Masche wird auf die rechte Nadel genommenund es es wird normal weiter gestrickt.


LG Birdie
 
basteltrine

basteltrine

Anfänger
Mitglied seit
12.08.2005
Beiträge
73
Hallo Birdie,

ich habe es ausprobiert und dann noch etwas abgewandelt.
Das klappt prima, vielen Dank.

Die Noppen wurden mir mit 3 Stäbchen nicht ausgeprägt genug, darum habe ich nach den Luftmaschen 3 Doppelstäbchen genommen und diese bis auf die letzte Schlaufe abgemascht. Danach die 4 übrig gebliebenen Schlaufen.

Auf dem angehängten Foto sieht man unten die Noppen gestrickt (mit Finger verrenken), die mittleren
(mit 3 Stäbchen) sieht man nicht wirklich, sie verschwinden irgendwie immer auf der Rückseite und oben dann die mit den 3 Doppelstäbchen. Leider sieht man nicht allzu viel, aber vielleicht könnt ihr ja doch etwas erkennen.
 

Anhänge

K

Kerstin66

Anfänger
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
96
Hallo Basteltrine,

Den Pulli habe ich letzten Herbst auch gestrickt. Ich habe für die Noppen 3 Luftmaschen und 4 Stäbchen gehäkelt und diese 5 Schlaufen dann zusammen abgehäkelt.
Leider ist der Pulli schon lange bei meiner Schwägerin, so dass ich Dir kein Bild zeigen kann.

Liebe Grüße,
Kerstin
 
basteltrine

basteltrine

Anfänger
Mitglied seit
12.08.2005
Beiträge
73
Hallo Kerstin,

wie schon geschrieben, mit normalen Stäbchen waren mir die Noppen nicht auffällig genug. Aber mit einem mehr kann ich es ja noch mal versuchen. Danke.
Ach so, vielleicht kommt es ja auch daher, dass ich den Pulli als Sommerpulli mit anderem Garn stricke. Ich verwende nicht so gerne Polyacryl, daher fiel die Bravo Baby, die im Muster angegeben ist schon mal flach.
Da ich mich aber sofort in die Farben und das Muster (und in das Baby;) ) verliebt habe, stricke ich jetzt mit der Catania von Schachenmayer. Das ist 100% Baumwolle und entspricht damit meinem Bedürfnis, für mein Kind kein/möglichst wenig Kunstgarn zu verwenden.

Aber noch mal Danke für deine Anregung,
 
K

Kerstin66

Anfänger
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
96
Hallo Basteltrine,

beim Garn war ich auch am Überlegen. Alternativ hatte ich noch an Merino gedacht, aber da meine Tochter auch keine Merino-Wolle anziehen kann, habe ich noch für das Originalgarn entschieden.
Aber die Idee mit dem Baumwollgarn ist auch gut. Mal sehn, vielleicht mache ich ja noch einen...

Liebe Grüße,
Kerstin
 
basteltrine

basteltrine

Anfänger
Mitglied seit
12.08.2005
Beiträge
73
Hallo Kerstin,

ich hab es jetzt auch mit deiner Variante ausprobiert. Es zeigt kaum einen Unterschied zu meinen Doppelstäbchen, so dass es jetzt einfach die Frage ist, was geht schneller?
Da es ja nun ein Sommerpulli werden soll, ist Reine Baumwolle bei mir halt das Material, was sich am besten eignet. Ich hatte wegen der Lauflänge noch an die Punto von Schachenmayr gedacht, das ist ein Mischgarn. Leider sind die Farben da nicht so klasse / kräftig. So also Catania, die lässt sich toll verstricken.
 
B

birdie

Schüler
Mitglied seit
27.01.2006
Beiträge
112
Hallo Basteltrine,

Deine Noppen sehen echt prima aus. Ich hatte damals einen Wnterpullover mit den Noppen gestrickt. Da hat das wahrscheinlich gereicht. Aber dazu sind Anleitungen ja da - zum Abwandeln und Anpassen an das, was man will.

LG
 
Thema:

Noppen stricken

Oben