Neuling braucht dringend Hilfe...

Diskutiere Neuling braucht dringend Hilfe... im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo alle zusammen! Ich brauche bitte Hilfe... Hab´ mich in eine Haube "verliebt" und würde diese - obwohl ich ein absolute Anfängerin bin -...
T

Tammi

Anfänger
Mitglied seit
25.02.2009
Beiträge
5
Hallo alle zusammen!

Ich brauche bitte Hilfe... Hab´ mich in eine Haube "verliebt" und würde diese - obwohl ich ein absolute Anfängerin bin - gerne selber stricken.

Allerdings ist in der Beschreibung, die ich im Internet gefunden habe, die Rede von einer Krausrippe, unter der ich mir leider absolut nichts vorstellen kann. Auch mit rechter und linker Masche ist mir nicht wirklich geholfen - was vielleicht daran liegt, dass ich Österreicherin bin und nur "glatte" und "verkehrte" Maschen kenne.

Das hier wäre der Link zur Haube und hoffe, dass mir irgendeine gute Seele weiterhelfen kann, indem sie mir den Text "übersetzt": http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=104&d_id=29

Ich würde nach dem Bündchen wie folgt weiterstricken - bitte mich zu korrigieren, wenn ich vollkommen daneben liege (ausserdem: warum wird in der Erklärung von einer Rundnadel, danach aber von einem Nadelspiel gesprochen?!?): * 1 Reihe glatt, 1 Reihe verkehrt, 1 Reihe glatt, 1 Reihe verkehrt, 1 Reihe verkehrt, 1 Reihe glatt * und dann halt immer wieder von vorne anfangen bis ich die gewünschte Länge erreicht hab.

Aber irgendwie ergibt das überhaupt keinen Sinn für mich.

Noch eine ausgesprochen dämliche, wenngleich in meinem Fall notwendige, Frage: Es gibt keine besonderen Kniffe bei denen ich die ganze Handarbeit umdrehen oder plötzlich im Uhrzeigersinn stricken muss?! (Hätte ich einen Smiley mit hochrotem Gesicht gefunden, ich hätte ihn jetzt definitiv gepostet.)

Lange Rede, kurzer Sinn: Hilfe!

Ganz liebe Grüße und schon mal Danke im Vorhinein,

Tamara
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Hallo Tammi!

Wow, Du bist doch tatsächlich des Nächtens unterwegs und suchst Anleitungen im Internet. :)

Jetzt aber zu Deinem Beitrag:

Den kopierten Text würde ich wieder löschen. So viel ich bis jetzt mitbekommen habe, darf man das zwecks Copyright nicht machen. Der Link müsste meines Erachtens in Ordnung sein.

Eine Krausrippe ist für mich eine Runde rechte Maschen (da ist das Strickstück vorne glatt) und eine Runde linke Maschen (da hat das Strickstück vorne diese Nopperl). Ich hoffe ich hab das so verständlich ausgedrückt.

Allerdings sieht man auf dem Bild im Link, dass die eine rechte Masche (also die glatte Masche) auch oben in der Mütze weitergestrickt wird.

Hilft Dir das ein bisschen weiter?
 
T

Tammi

Anfänger
Mitglied seit
25.02.2009
Beiträge
5
Hallo Sonja!

Sehr nett, dass du mir so schnell geantwortet hast! Leider ist mir nur mäßig weitergeholfen, weil du die selbe Frage aufwirfst wie ich, nämlich: Wie kommt das Muster oben in der Haube zustande, wenn ich nur Reihenweise abwechselnd glatt und verkehrt stricke?

Ist die Beschreibung (wieder nach dem Bündchen) vielleicht nicht reihenweise, sondern SO zu verstehen: 1. Reihe: 1 glatte Masche, 1 verkehrte Masche, 1 verkehrte Masche, 1 verkehrte Masche - wiederholen bis die Reihe fertig ist. Und dann in der 2. Reihe: 1 glatte Masche, 1 glatte Masche, 1 verkehrte Masche, 1 glatte Masche - wiederholen bis die Reihe fertig ist. Und dann halt immer abwechseln erste und zweite Reihe...

Dann hätt ich nämlich die zwei Reihen, die in der Krausrippe verlangt werden, und immer abwechselnd die glatten durch die verkehrten ersetzt.

Ach Gott... Mich macht das echt fertig - halt´s gar ned aus wenn ich was nicht kapier! ;(
 
Anna

Anna

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
2.247
Standort
Neubeckum
Hallo Tammi,
also ich seh das auch so wie Du. Strick doch einfach mal ein Probeläppchen und sieh es Dir an. Die Beschreibung ist aber echt komisch ausgedrückt, ich versteh die auch nicht wirklich. Vielleicht ist da was bei der Übersetzung durcheinander gekommen ?(
 
A

andalusa

Meister
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
1.062
Kraus ist wenn du hin und Rueckreihen rechte Maschen strickst
wenn du hinreihe rechts machst und Rueckreihe links dann gibt es ein glattes Muster
 
T

Tammi

Anfänger
Mitglied seit
25.02.2009
Beiträge
5
@ Anna: Schön, dass du das auch so siehst wie ich... Weisst du, ich hab Germanistik studiert und sollte Deutsch daher schon einigermaßen gut verstehen. Also liegt´s echt an der Übersetzung. Gott sei Dank! Ich dachte schon ich wäre komplett daneben und hab alles auf meine "schlimme Generation X" geschoben. ;-)

@ Andalusa: Gibt es auf einer Rundstricknadel überhaupt eine Hin- und Rückreihe?! Bitte verzeih mir die dämliche Frage aber ich weiss es wirklich nicht. Wie würdest du also - wenn das nicht zuviel verlangt ist - Masche für Masche an die Haube herangehen?!

LG,

Tamara
 
A

andalusa

Meister
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
1.062
Huhu Tamara
Ja die Anleitungen sind net leicht zum lesen
am besten lesen stricken wieder lesen dann klappt es
sind aber tolle Sachen bei Drops
also bei Rundstricknadel gibts keine Rueckreihe
also Maschen anschlagen
Buenchen 7cm Bündchen: 1rechte Masche, 3 linke Maschen stricken,das immer wiederholen bis es 7cm sind
dann weitermit Rundnadeln oder Nadelspiel ist Krausrippe
1Runde links 2te Runde rechts
dann wird es so gerippelt
aber ich seh das die Rechte masche weiterlaeuft
muss dann so sein der Streifen immer eine rechts 3linke
naechste Runde 1Rechts 3rechts also runde komplett rechts
dann naechste 1Masche rechts (Kausrippe) 3linke Maschen
hoffe du kapierst was ich schreib
Bund R LLL R LLL R LLLL R -Rechts L -Links
Hoehe 1Runde RRRRRRRRRRRRRRRRRR
2Runde R LLL R LLL ............
winke Ute
 
T

Tammi

Anfänger
Mitglied seit
25.02.2009
Beiträge
5
Danke Andalusa!

Was genau ist aber dann der Unterschied zum Bündchen? Nur der, dass ich immer eine Reihe komplett rechter zwischenschieb?! Oder muss ich nach der ersten rechten, der zweiten mit RLLL dann eine durchgehend links stricken?!

Mann, mann, mann... Ich glaub ich werd mich echt einfach mal hinsetzen und probieren. Nur leider bin ich so ungeduldig. Und wenn ich auftrennen muss, weil was nicht passt, krieg ich die Arbeit nie wieder zurück auf die Nadeln.
 
A

andalusa

Meister
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
1.062
man sieht es doch auf dem Bild
Das Buenchen und dann den Unterschied oben
ja nur eine Reihe Rechte dazwischen weil die Senkrechte Linie ja immer ne Rechte ist
Ich kanns leider net probieren, weil ich meine Haekelmuetzen machen muss
Ganz ruhig bleiben und probieren
auch Meister trennen gern auf nicht nur Anfaenger
:kiss:
 
Z

zibbelchen

Anfänger
Mitglied seit
01.12.2008
Beiträge
6
Das Muster der Mütze ist "falsches Patent", unter diesem Ausdruck kenne ich es und stricke mir momentan in diesem Muster eine Jacke.
Man strickt immer 3 Maschen rechts, eine links, 3 rechts, eine links usw. Rückreihe geht genauso, Maschen stricken, wie sie erscheinen: das heißt, über den 3 rechten Maschen wieder drei rechts stricken und dann eine links usw.
Läßt sich aber auch schlecht erklären, zeigen wäre besser :hello:
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo Tamara, ich habe mich mal mit dem Muster von Drops beschäftigt. Es ist tatsächlich nicht einfach zu verstehen.

Lockig: glatte Maschen = rechte Maschen
Verkehrte Maschen = linke Maschen

Krausrippe wird in Reihen gestrickt:
(wie beim Schal) Hin- und Rückreihen immer rechts stricken

Krausrippe wird in Runden gestrickt:
bei der Mütze erste Runde: rechte (glatte) Maschen
zweite Runde: Linke (verkehrte) Maschen

Am Anfang wird die Mütze mit einer Rundstricknadel gearbeitet und später, wenn nicht mehr so viele Maschen vorhanden sind, nimmst du das Nadelspiel.
Es ist aber jedem überlassen wie er zu Recht kommt.

Ich habe dir eine Strickschrift geschrieben. Ich hoffe es ist dir so möglich das Muster zu verstehen.

1. Runde: 1 rechte Ma., 1Kraus rechte M., 1 linke Masche, 1Kraus rechte
2. Runde: 1 rechte Ma., 1Kraus linke M., 1 linke Masche, 1Kraus linke

Diese zwei Runden, bis zur Abnahme, immer wiederholen. Also 3. Runde wie die erste Runde + 4. wie die zweite Runde usw.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Für den Schal habe ich noch einen Anhang.
 

Anhänge

S

Sora

Schüler
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
131
Vielleicht hatte es sich ja uch schon aufgelöst, aber ich fasse dann noch mal zusammen:

64 M
Bündchen jede Rd * 1 re , 3 li * ( Maschenzahl teilbar durch 4 werden / die Maschen in den Folgerunden werden somit immer gestrickt wie sie erscheinen)

Muster (aus 2 Rd): 1.Rd: * 1 re , 3 li *
2.Rd: * 2 re , 1 li , 1 re *
("Krausrippe" wird in der ersten Rd li gestrickt, und in der zweiten Rd re)

sieht dann genau so aus wie das Muster
 
S

Sora

Schüler
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
131
Ups... da war ich ein wenig spät... hat sich ein wenig mit Maria überschnitten...
 
T

Tammi

Anfänger
Mitglied seit
25.02.2009
Beiträge
5
Maritta und Sora, ihr seid die Besten!

Vielen lieben Dank! Das Muster hab ich jetzt durchschaut...

@ Maritta: Du hast nur KRAUSrechts und KRAUSlinks geschrieben, damit ich verstehe, dass das die besagt Krausrippe ergibt, oder?! Aber stricken muss ich ganz normale rechte und linke Maschen... Richtig? (Ich hoffe Ihr alle haltet mich mittlerweile nicht für ein Super-Dummsi! ?( )

Ich werd mich jetzt gleich mal an die Arbeit machen... Melde mich dann spätestens wieder wenn´s ums Abnehmen geht, wenn ich darf!

GlG und vielen lieben Dank an alle nochmal,

Tamara
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Tamara, Kraus rechts und links habe ich nur geschrieben, weil du die Maschen je Runde verändern musst. Hingegen die anderen bleiben immer gleich.
Beim Schal also in Reihen ist es gerade umgekehrt. Klingt komisch, ist aber so.

Ansonsten hast du es jetzt wohl richtig verstanden. Wünsche dir gutes gelingen. Für weitere Fragen sind hier alle offen.
 
A

andalusa

Meister
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
1.062
sorry das ich net zeichnen kann aber das ist wie ich schrieb
:regen:
 
Thema:

Neuling braucht dringend Hilfe...

Oben