Konfirmationskarten

Diskutiere Konfirmationskarten im Rund ums Karten - Designen/Basteln Forum im Bereich Kartenwerkstatt; Konfirmation Segenswünsche & mehr aus dem Handarbeitsfrau.de Portal Basteln eingestellt von Christa Sabelgunst am 3-03-2007 Die Konfirmation...
T

Tueddi

Erleuchteter
Mitglied seit
09.09.2004
Beiträge
5.085
Konfirmation

Segenswünsche & mehr

aus dem Handarbeitsfrau.de Portal Basteln

eingestellt von Christa Sabelgunst am 3-03-2007
Anhang anzeigen 22850
Die Konfirmation ist eine feierliche Segenshandlung in vielen evangelischen Kirchen, die den Übertritt ins kirchliche Erwachsenenalter markiert. Früher fiel es immer mit dem Ende der Schulzeit zusammen, das hat sich heute ja allerdings erheblich verändert.

Konfirmation bedeutet unter anderem: die persönliche Bestätigung der Taufe und damit das bewusste Ja zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit. In manchen Gegenden dürfen erst Konfirmierte am Abendmahl teilnehmen, dies ist also regional unterschiedlich. Es ist insbesondere in der lutherischen Tradition der Fall. Konfirmierte können dann auch Taufpaten werden.

Die Konfirmation wird im Rahmen eines Festgottesdienstes vollzogen, in dem Konfirmanden ihren Glauben öffentlich bekräftigen sollen. In den Familien wird daraufhin ein großes Familienfest gefeiert. Ob in der heutigen Zeit die Geschenke oder der kirchliche Glaube der Hauptgrund für eine Konfirmation sind, wag ich nicht anzudenken!

Nach dem kirchlichen Ereignis werden dem Konfirmanden von allen Seiten Glückwünsche überreicht. Diese oft in Form eines Geldgeschenkes. Bevor die Familie gemeinsam in einem Lokal oder Daheim an einem schön dekoriertem Festmahl teilnimmt.

Ich möchte euch hier zwei Ideen für das Geldgeschenk vorstellen. Es sind beides Kartenideen.
Die eine Karte hat die Form eines Buches. Ich finde es sieht einem Gesangbuch sehr ähnlich. Die Andere ist mit einer verzierten Streichholzschachtel beklebt. In die dann das Geld gesteckt werden kann.

Wir benötigen dazu nichts weiter als:

* Tonkarton, am Schönsten schon gemustertes oder geprägtes
* Ziersticker
* weißes Papier für die Einlage
* Papierkleber
* Foto vom Konfirmanden
* alte Streichholzschachtel
* Hologrammpapier oder anderes
* Einen Rest Seiden/Bananen/Strukturpapier

An den Abbildungen erkennt ihr schon wie die Karten gemacht wurden. Bei der Buchkarte ist es nur wichtig den Bogen schön auszuschneiden und ein Innenpapier einzulegen. Dieses Papier könnt ihr auch gleich für einen schönen Spruch nutzen.
Anhang anzeigen 22851
Vergeßt nicht das Geld in die Karten zu stecken.
 

Anhänge

Thema:

Konfirmationskarten

Oben