Ich brauche mal Eure Meinung....

Diskutiere Ich brauche mal Eure Meinung.... im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; über eine evtl. Decke nach einem Foto bislang gestrickt von Log Cabin Afghan Square. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei ein Muster für eine...
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
über eine evtl. Decke nach einem Foto bislang gestrickt von Log Cabin Afghan Square.

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei ein Muster für eine Decke auszuprobieren. Jetzt haben es mir die vielen bunten Reste angetan und wollte in diesem Designe die Decke stricken.
Na,das stricken kein Problem aber.... die Rückseite wie Ihr seht ist mit Restfäden übersät. Ein Vernähen kommt nicht in Frage da sich die vernähten Fäden bei Beanspruchung der Decke wieder rauswuseln.

So dachte ich mir ich nähe hinten ein Fleece dagegen....auch kein Problem jetzt ist folgendes, normal wird bei einer Patchworkarbeit gequiltet dies stelle ich mir bei der dicken Wolldecke und dem dicken Fleece problematisch vor. Einfach hintendran nähen ist wohl auch nicht so schön.....

Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen könnte?
 

Anhänge

W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Hallo Bärbel, sag, hast du die ganze Decke schon fertig gestrickt?
Wenn du sonst nur aus Resten etwas machen möchtest und du die Reste wild durcheinander gewürfelt verwenden möchtest, gibt es auch noch eine andere Möglichkeit.
Dazu nimmst du zwei Fadenenden, legst sie schlaufenförmig ineinander und vernähst jedes 'Ende mit einigen Stichen im eigenen Faden. Dadurch, dass die beiden Fäden verschlauft sind, kann sich nichts mehr lösen. Du hast vor dem stricken einiges an Arbeit, aber musst dafür am Ende keine Fäden mehr vernähen :P
Ich habe so für meine ten stitch Decke die Reste zusammengefügt........
Ich weiss nicht, ob ich es verständlich ausgedrückt habe, sonst mach ich morgen gerne eine bebilderte Anleitung ;)
Aber wie man es mit dem hinternähen mit Fleece macht - dazu kann ich dir leider keinen Tipp geben :schuettel:

Liebe Grüße Christa
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Hallo Wuppi,

nein, ich habe ja zunächst eine Probe gestrickt so wie auf dem Foto gezeigt, ich weis genau was du mir da erklärt hast.

So gehe ich auch mit geknäulten Garnen vor in diesem Falle sind es Konengarne und ein Faden besteht z.T. aus bis zu 12 Fäden.

Da ist diese Technik von der Du erzählst leider nicht anwendbar.

Danke Dir dennoch für Deinen Tip.
 
W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Ja, dann klappt diese Technik leider nicht :( Schade.........
Hoffe, jemand anderes kann dir einen Tipp geben.

Liebe Grüße Christa
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Einen ähnlichen Tip (Russian Join) hätte ich jetzt auch gehabt.
Wie wäre es denn, wenn du die Fleecedecke punktuell annähen würdest, z. B. an den Ecken der Patches oder auch noch in der Mitte jeder Seite und in der Patchmitte?
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Hallo Marlies,

Diese Idee kommt in die engere Auswahl... wollte die Decke eigentlich im ganzen stricken....bin aber sehr flexibel.

Das was ich dort gestrickt habe als Patch nutzen und diesen so wie Du das erklärt hast mit Fleece versehen. Und zum Schluß die Patches ganz normal wie eine Patchworkdecke zusammen häkeln.

Ist doch super wenn man doch mal nachfragen kann und andere auch Ideen haben.

Super Idee....Danke
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Hallo Bärbel,

ich verwebe die Fäden immer direkt beim Stricken, so wie beim Patchwork stricken. Ich verwebe über mindestens 12 Maschen, den Restfaden kann man dann bedenkenlos abschneiden. Funktioniert am besten natürlich bei Wolle, aber ebenso bei glattem Garn, wie z.B. Seide...

SG
Nadja
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Hallo Nadja,

zunächst Danke für Deinen Tip.

Diese Variante habe ich auch schon ausprobiert an einer ähnlichen Decke diese hat mein Paps im Gebrauch...

Regelmäßig gibt er mir die Decke mit nach Hause und ich kann die Fäden nochmals vernähen. Sie rutschen zwar nicht ganz raus immer nur so ein bisschen... einfach abschneiden ist da auch nicht angesagt denn irgendwann ist kein Faden mehr zum abschneiden da.

Deshalb hatte ich mich dazu entschlossen, einen festen Knoten und ein stückweit hängen lassen.

Es ist halt nicht so einfach mit Konengarne zu stricken....die geknäulten Garne sind einfacher zu handhaben.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Bärbel,

ich würde es so machen wie Marlies allerdings umgekehrt anfangen (wie beim Patchwork): erst regelmässig mit kleinen Knoten das Fleecestück mit der Decke verbinden und dann beide Schichten am Rand zusammennähen. So wird alles schön glatt und Du hast keine Dellen. Die Knoten auf der gestrickten Seite machen und die Enden länger abschneiden, damit sie überstehen. Ist nochmal ein kleiner Dekoeffekt...

LG
Bettina
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Hallo Beka,

Danke für Deine Idee, ich werde dies mal ausprobieren hört sich auch gut an.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Bärbel, wenn Du die Knoten machst, dann kannst Du sogar die Restfäden verwenden.
Lg
Bettina
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Hallo Bettina,

du meinst doch evtl. so wie das bei der Mütze rechts im Bild aussieht? Wie meinst du das mit der Restfäden Verwendung?

 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Geanu, wie bei der rechten Mütze. Ausser, dass ich die Restfäden, die Du nicht vernähen möchtest, durch's Fleece und die Decke ziehen und dann verknoten würde (wie schon weiter oben geschrieben). Man muss natürlich immer 2 Fäden gleichzeitig nehmen, um den Knoten machen zu können. Wenn ich mich immer noch schlecht ausdrücke, kann ich mal ein Foto von meinen Patches einstellen, wo ich das gemacht habe.

LG
Bettina
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Danke Bettina....jetzt ist der Groschen (Cent) gefallen. Ich werde es mal ausprobieren.
 
B

Bärbel F.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
251
Hallo zusammen,

Hallo Marlies ich habe in etwa Deinen Tip ausprobiert.

Habe allerdings nur das Fleece zuächst draufgesteckt. Ich muss sagen mir gefällt dies. Zwischendrin brauche ich nicht annähen es haftet durch die Wolle genügend aneinander.

Und Beka, Deine Variante werde ich in den nächsten Mützen anwenden.

Lieben Dank für Eure Tips.
 

Anhänge

marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Hallo Bärbel, freut mich, wenn meine Idee etwas hilfreich war
 
Thema:

Ich brauche mal Eure Meinung....

Oben