Hilfe Nähmaschiene spackt

Diskutiere Hilfe Nähmaschiene spackt im Nähforum Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; Ich habe folgendes Problem: Mein Chef hat mir die Nähmaschine seiner Tochter ausgeborgt damit ich einen Vorhang nähen kann, nun verhackt sich...
K

Kaiserpinguin

Guest
Ich habe folgendes Problem:

Mein Chef hat mir die Nähmaschine seiner Tochter ausgeborgt damit ich einen Vorhang nähen kann, nun verhackt sich aber die Nadel ständig in dem zweiten Einstichloch fest, wenn sie das mal nicht tut, dann entschließt sie sich einfach dazu, einmal sich zu verhädern und rum zu brummen, weil sie dann gar nicht mehr geht bis ich den Fadensalat rausgenommen habe und dann verhackt sie sich wieder vom neuen ich weiß nicht mehr weiter, ich habe schon alles mögliche gemacht. Ich habe Ober und Unterfaden mehrfach neu eingefädelt eine andere stichform versucht, eine neue Nadel eingesetzt und sogar das Füßchen neu eingesetzt, weiß jemand was ich machen soll damit sie wieder ganz normal näht?
Die Maschiene ist noch ganz neu wurde erst Weihnachten gekauft und nur ein paar mal benutzt. Der erste Vorhang hat perfekt geklappt ohne Probleme.
Bis ich den Unterfaden neu aufgewickelt habe. Aber daran kann es glaube ich nicht liegen da ich den schon mehrfach neu aufgewickelt habe in verschiedenen Wickelformen, weil ich auch erst dachte das es daran liegt.
Die Nähmaschine ist von Lervia.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
nee da kann ich dir auch keine ferndiagnose geben, hast du das Garn verändert? beim neuaufspulen die Fadenspannung verändert? unsauber aufgespult, .. mach das ausschlussverfahren, neu Nadel neu einstellen, andere spule nehmen, anders Garn nehmen, sauber machen, ölen, Oberfadenspannung anschauen, richtige einstellungen etc ..
aber sag mal wie kann man denn eine spule in unterschiedlichen formen aufwickeln?
ist es die richtige nadel drin ..
 
K

Kaiserpinguin

Guest
danke werd ich gleich noch einmal versuchen vlt liegt es wirklich an den Garn ich weiß nicht welches vorher drauf war ><
ah unterschiedlich aufwickeln man kann es querfeldbeet aufwickeln, oder ordentlich so das es in einer bestimmten vorm abgenommen wird so meinte ich das
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
naja bei querfeldbeet würde meine maschine auch nur schlaufen bilden
also eine saubere aufgefädelte Spule ist schon Bedingung
 
K

Kaiserpinguin

Guest
das ist mir bewusst, deswegen war das gleich mein erster Gedanke, aber es ist ja nicht das größte Problem sondern das es sich in den zweiten Einstichloch verhackt und nicht weiter macht das ist ja mein größtes Problem :/
 
K

Kaiserpinguin

Guest
das thema kann gelöscht werden der chef bringt das jetzt zu einer schneiderin hab rausgefunden das es wohl an zu wenig öl liegt
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Also, eine neue Maschine von Weihnachten hat sicherlich nicht zu wenig Öl ...das liest sich eher sehr nach verkorkstem Unterfaden.
Und wie Chris schon fragte: wie kann man verschieden aufspulen, das macht die Maschine doch automatisch rauf und runter. Aber nur, wenn der Aufspulfaden korrekt eingelegt wurde, damit er sich rauf und runter bewegen kann.

Wenn dann der Unterfaden dann auch noch falsch rum eingelegt wurde, dann kann er schon bei den ersten Stichen den Stoff mit einziehen. Dann liegt wohl zu viel Spannung auf dem Unterfaden, wenn er nicht richtig abläuft.

Grüßle
Liane
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
Kaiserpinguin schrieb:
das thema kann gelöscht werden der chef bringt das jetzt zu einer schneiderin hab rausgefunden das es wohl an zu wenig öl liegt
Kaiserpinguin schrieb:
das größte Problem sondern das es sich in den zweiten Einstichloch verhackt und nicht weiter macht das ist ja mein größtes Problem :/
hm was das dann wohl mit Öl zu tun haben sollte?
is schon echt merkwürdig
wenn die maschine vorher einwandfrei genäht hat und neu und gebrauchsfertig also auch geölt war .. dann kann das kaum angehen
 
M

Margrith

Schüler
Mitglied seit
23.04.2008
Beiträge
213
Hast Du keine Betriebsanleitung? Gerade, wenn man eine Maschine noch nicht so gut kennt, macht man in der Handhabung plötzlich unbemerkt Fehler. ich an Deiner Stelle würde nochmals Faden-Spulen und Einfädeln genau nach Anleitung vornehmen!
 
T

talisa0_0

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
306
Oh wie ich das kenne...war schon drauf und dran meine Nähmaschine aus dem Fenster zu werfen :-(

Lg Ramona
 
V

Volker***

Guest
das thema kann gelöscht werden der chef bringt das jetzt zu einer
schneiderin hab rausgefunden das es wohl an zu wenig öl liegt


1. Wird das Thema nicht gelöscht sonst suchen sich ja deine Beantworter hier tod und dä.......
:unwissend:
2. Warum bringt es dein Chef zu einer Schneiderin :unwissend:
3. Würde es mich sehr interessieren wie du das rausgefunden hast das es wohl an zu wenig Öl liegt :unwissend:

Ob wenig oder viel Öl ist doch in diesem Fall total egal - Hauptsache es schmiert.
Und wenn mal wirklich kein Öl mehr da ist kann es erstmal nur zu Schleifspuren kommen.
Da du ja schreibst der erste Vorhang wäre wunderbar vernäht, sehe ich es mal so
das du beim Abschluß mehrmals vor und zurückgenäht hast wodurch es zu einer Verdichtung kam
da kann es dann schon mal passieren das die Einstellung der Wellen sich verändert
doch das würde ich in der Garantiezeit auf jeden Fall vom Fachmann beheben lassen
Zum Schluß kannst du dir eine Frage noch selbst beantworten - war die Nadel auch passend zum Stoff
:?:
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Am Öl liegt es sicher nicht. Das ist vermutlich ein Spannungs- oder Nadelproblem. Die Nadel muss oben richtig anschlagen. Und gerade eingesetzt werden. Auch wenn du das Problem durch eine neue Maschine löst, helfen die Hinweise vielleicht anderen Mitlesern.Lydia
 
A

aimsir2003

Schüler
Mitglied seit
02.05.2007
Beiträge
210
Ich kenne das auch gut von meiner Maschinen. Bei mir hatte es bisher diese Ursachen:

1. Spule von Unterfaden auswechseln.

2. Fadenspannung von Unter- und Oberfaden lockern.

3. Unterfadenspule rausnehmen sowie die beiden runden Teile und schauen ob da sich drinnen noch ein Faden verhädert hat.

4. Nadelauswechseln.

Versuch es mal ;) Kann eine Lösung bei sein.

Liebe Grüße

Jenny
 
H

Hilfloser Näher

Guest
Lervia hat nen schlag abgekriegt

Hallo,
ich habe mit grossem interesse diesen thread gelesen. Ich habe auch ne Lervia Nähmaschiene, neuwertig, kaum benutzt, ca. 2 Jahre alt. Die funktionierte wirklich super, biss dann einestages ein Unfall passierte. Das Füsschen war nicht fest, also versperrte es das Loch für die Nadel, beim gasgeben dann brach diese Nadel mit lautem Krach. Wir stopten natürlich den Nähvorgang, brachten alles in Ordnung, befestigten das Füsschen und starteten von neuem.
Doch nun fing die Nähmaschine an lauter zu nähen, und lies sehr oft einen Faden fallen, oder bildete ein dickes Fadenbündel unter dem Loch mit dem Unterfaden.
Ich hab alles versucht, alles visuell kontrolliert und keine Beschädigungen gesehen. Nichts desto trotz funktioniert die Maschine nicht mehr richtig.
Weiter oben im thread habe ich gelesen, dass die "Wellen" sich verstellen können. Dies sollte jedoch von Fachmann erledigt werden. Da ich jedoch keine Garantie mehr habe wäre es toll, wenn mir jemand mal ganz grob erklärt wie diese Welleneinstellung vorgenommen wird.
Ich dank schon mal ganz herzlich und im vorraus.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
sowas hab ich auch schon öfter gebracht .. aber ich bringe sie allerdings auch in die werkstatt.. das hat mit Garantie nix zu tun meine maschine ist 25 Jahre alt

denke das einstellen sollten die Fachleute übernehmen
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallole,
wenn es die Nadelstange ist, dann müßte die gewechselt werden oder wenigstens vom Fachmann gerichtet. Die kann bei solch einem "brutalen" Nadelbruch schon einen Schlag abbekommen haben.
Aber die kostet nicht die Welt.

Grüßle
Liane
 
mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Ja die Nadelstange sollte echt von einem Fachmann eingestellt werden. Denn diese Justierung ist nicht grad einfach zu machen.
 
Thema:

Hilfe Nähmaschiene spackt

Oben