Halsbereich zu klein?

Diskutiere Halsbereich zu klein? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Halli Hallo! Ich stricke gerade eine Kinder-Jacke, habe mich bei der Beschreibung auch noch recht gefreut, weil man alles gerade stricken darf...
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Halli Hallo!

Ich stricke gerade eine Kinder-Jacke, habe mich bei der Beschreibung auch noch recht gefreut, weil man alles gerade stricken darf und nirgendwo abnehmen muss.

Habe die Jacke jetzt mal provisorisch zusammengenäht, um zu schauen, ob alles passt aber der Halsbereich ist viel zu klein. Oben käme da jetzt noch eine Kapuze dran.

Ich zeige Euch hier mal, wie die Jacke ausschauen sollte und wie sie jetzt bei mir ausschaut.

http://www.filati.cc/lana-grossa-strickmodelle/lana-grossa-modell-kapuzenjacke-tara-id_3902.html

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich da ändern kann?

Dankeschön für Eure Hilfe,

lg
Elai

1. Bild gelöscht - Mic
 

Anhänge

mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Das 1. Bild ist sicher nicht dein eigenes! Also lösch es bitte!

Zu deiner Frage: Die Schulternaht, die du jetzt komplett geschlossen hast, wird nicht ganz zusammen genäht. Ein Stück davon ist für die Kapuze.
 
H

Hele

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.01.2011
Beiträge
357
Hallo Elai,

wenn ich das nun richtig interpretiere auf den Fotos, hast du den Ausschnitt zu weit zusammen genäht. Ich denke, du musst ihn noch mal bis zur Hälfte auftrennen, die Kapuze wird,so wie ich das sehe zur anderen Hälfte mit eingestrickt.
 
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Sorry Michael, hätte besser den Link reingestellt.... :red:

Danke Euch beiden für Eure Hilfe, jetzt habe ich verstanden, leider ist die Jacke trotzdem noch etwas zu eng.....
Dachte mir, ich stricke einfach noch dran - aber wo.....an den Vorderteilen oder am Rückenteil.....oder muss ich alle Teile verbreitern?
Und wenn ich verbreitere, soll ich dann auch die Kapuze breiter machen?
Insgesamt fehlen mir am Gesamtumfang ungefähr 5 cm, dann kann man die Jacke auch gut schließen.......
Mist, ist das schwierig, Stricken ist wirklich eine Wissenschaft.....

lg
Elai
 
mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Elai schrieb:
Sorry Michael, hätte besser den Link reingestellt....
Genauso ist es. Kannst ihn doch noch in den ersten Beitrag stellen, damit es auch verständlich wird, wie es aussehen soll.

An das Vorderteil kommt doch noch ne Blende dran? Dann müßten doch die fehlenden 5cm da sein.
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
mic301 schrieb:
An das Vorderteil kommt doch noch ne Blende dran? Dann müßten doch die fehlenden 5cm da sein
auch wenn keine blende vorgesehen ist, ich kann es auf dem bild nicht genau sehen, so kannst du trotzdem eine blende anstricken. entweder nur an beiden vorderteilen, oder auch über die kaputze, und zwar quer zu deiner jacke, ein oder auch 2 mustersätze stricken. das müsste dann locker hinkommen.
 
mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Habs auch auf dem Bild gesehen. Da ist eigentlich keine Blende. Aber ich würd zum Schluß über beide Vorderteile, und auch über die Kapuze, eine Blende stricken.
 
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Jacke fertig - Kapuze ein Problem...

Halli Hallo!

Ich habe mein 2. Strickstück jetzt fast fertig, die Jacke passt nur die Kapuze ist viel zu eng. Jetzt habe ich sie länger gestrickt, dass sie zumindest über den Kopf geht, es schaut aber trotzdem ziemlich komisch aus.
Habt Ihr eine Idee, was ich machen kann?
Kann man so eine Kapuze verbreitern? Oder kann ich vielleicht einen Kragen draus machen? Ich kenne mich da leider viel zu wenig aus oder bin einfach nicht phantasievoll genug, um eine Lösung für die Rettung der Jacke zu finden :horror:

Dankeschön
lg
Elai
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Hallo Elai,

dieses Rippenmuster zieht die Kapuze natürlich total zusammen... Womöglich wäre es sinniger, die Kapuze in dem Schachbrettmuster wie den Korpus zu stricken. Natürlich kannst Du auch noch einige Maschen zunehmen.

Schau Dir doch einfach eine Anleitung an, die eine Kapuze hat, dann kannst Du umrechnen.

Ansonsten kannst Du auch ein breites Revers stricken, falls Du das Rippenmuster beibehalten möchtest, quasi also einen Schalkragen. Sieht auch sehr hübsch aus...

SG

Nadja
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
ich würde die kapuze im schachbrettmuster stricken und hinten, genau in der mitte langsam einige maschen zunehmen, bis sie auch in der breite passt.
 
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Hallo Gudrun!

Super, danke, das werde ich ausprobieren! Hoffentlich klappt es! :strick: :strick:

lg
Elai
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
Elai, falls du eine sweaterjacke mit kaputze hast, kannst du dich daran orientieren, was da zunehmen betrifft. eventuell die grösse abzeichnen, dann hast du sowas wie einen schnitt.
oder die kaputze geteilt stricken und auch hinten zusammennähen.
 
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Hallo Gudrun!

Ja, habe eine Kapuzenjacke gefunden, die ist pro Seite 4,5 cm breiter, das wären bei mir pro Seite eine Zunahme von ca. 18 Maschen, also insgesamt 36 Maschen.
Was meinst Du, soll ich da gleich in jeder 2. Reihe 2 M in der Mitte zunehmen? Oder mehr oder weniger Maschen? Insgesamt sollte ich ca. 99 Reihen stricken.
Kapuze geteilt stricken hört sich interessant an (speziell wegen der Zunahme wenn ich ein Muster stricke) google auch schon eine Weile herum, finde da aber leider gar keine Anleitung.

Noch einmal dankeschön für Deine Hilfe,
lg
Elai
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
hallo Elai,
eventuell in der 1. reihe schon einmal 4 maschen zunehmen, zwischen der rechten und der linken schulter und danach jede 2. reihe, das dürfte passen. nach ca 1/3 der kapuze, sollten die zunahmen beendet sein. wünsche dir gutes gelingen. bin schon auf das ergebnis gespannt, *neugierigbin* :p046:
 
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Sorry Gudrun, einmal muss ich Dich noch kurz belästigen.

Ich überlege heute schon den ganzen Tag, wie ich am besten zunehme und das Muster (egal ob Rippenmuster oder Schachbrettmuster) ein Muster bleibt. Bei den Ärmeln war es einfach, da habe ich am Rand zugenommen, so wurde Das Muster einfach erweitert aber wenn ich jetzt in der Mitte, oder wie Du meinst, an den Schultern zum Zunehmen anfange, dann passt ja das Muster gar nicht mehr.
Habe heute auch schon versucht, verschiedene Varianten auf Karo-Papier nachzuzeichnen, naja.....ist nicht wirklich was geworden.

Und noch eine kurze Frage: würdest Du in jeder zweiten Reihe dann 4 Maschen zunehmen oder nur in der ersten Reihe und danach in jeder 2. Reihe zwei Maschen?

Dankeschön für Deine Hilfe, :danke:
lg
Elai
 
Thema:

Halsbereich zu klein?

Oben