Hallole,

Diskutiere Hallole, im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; möchte gerade mit dem Piccolinstricken anfangen, hat schon jemand Erfahrung damit? Wollte ein Schal stricken in dem Organza eingestrickt wird...
M

Maunzerle

Anfänger
Mitglied seit
15.05.2011
Beiträge
23
möchte gerade mit dem Piccolinstricken anfangen, hat schon jemand Erfahrung damit? Wollte ein Schal stricken in dem Organza eingestrickt wird, aber das Organza löst sich auf. Bei den Anleitungen steht zwar, was man für Stoffe dazu nehmen soll, aber vielleicht weiß jemand welcher Stoff da am besten geeignet ist dazu.


Grüße von Vera
 
#
Hallo Maunzerle,

Schau mal hier: Hallole,. Dort wird jeder fündig!

Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Spoitzenreste (Poly) eignen sich besser als fransender Stoff. Oder Polystoffe, deren Schnittkanten sich nicht auflösen.

Und am besten häkelst Du sie wie Perlen ein, also an Ort und Stelle, und ziehst sie nicht vorher auf den Strick- oder Häkelfaden, wie es beschrieben wird - da mußt Du nämlich im Vorhinein ausrechnen, wieviel Fetzelchen Du brauchst ...

Grüßle
Liane
 
M

Maunzerle

Anfänger
Mitglied seit
15.05.2011
Beiträge
23
Tag Liane,

danke für die Info! Aber ich habe noch keine Perlen mitgestrickt, wie macht man das? Vielleicht kannst du od.jemand anderes mir noch sagen wie das geht. Ich habe schon ewig(Jahre) nicht mehr gestrickt, fange jetzt erst mal wieder von vorne an bei manchen Sachen.



Grüssle an alle :kapito:
 
K

KlausKlaus

Guest
Herzlichst Willkommen im Club!

:kusshand:
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Ach, eigentlich ist es noch einfacher als Perlen einstricken.

LS-Piccolin.jpg

Hier hab ich Polyester-Spitzen-Schnipselchen, einfach mit der Nadel durchstechen - in Spitze sind ja immer irgendwo Löchlis :) - und Faden durchholen, --- da sag ich besser, die Masche von der LINKEN Nadel durchholen - (Masche wieder auf li Ndl. zurücklegen), Masche abstricken, Spitze nach vorne zupfen - und das wars.

Rechts ist eine schon gestrickte Masche mit Fitzelchen, links hab ich mal die Masche lang gezogen, mehr ist es wirklich nicht.,
Und solltest Du einen Stoff benutzen, der nicht von Haus aus Löcher hat, dann nimm eine dicke Sticknadel mit Spitze und pieks einmal vor oder eine dünne Häkelnadel, dann kommt die Stricknadel allemal durch.

So kannst Du platzieren, wo immer Du möchtest, wann immer Du möchtest und musst nicht ausrechen, brauch ich jetzt 320 Stücke oder 350 ???

Leider hatte ich nur so ne helle Strickprobe in der Nähe - aber ich denke, man kann es erkennen.
#
Grüßle
Liane
 
M

Maunzerle

Anfänger
Mitglied seit
15.05.2011
Beiträge
23
Danke Liane,

das ist gut zu erkennen dein Bildchen. Hast du da normale Spitze von der Rolle genommen, oder Spitzenstoff? Ich denke mal so wie es aussieht ist es von der Rolle etc. Ja gut, das könnte ich auch nehmen ich hoffe nur, dass es in dem grün das ich verstricke Spitze gibt. Das Organza hat nämlich sehr gut dazu gepasst. Da muss ich halt nochmal auf Wanderschaft gehen und nach dem passenden schauen, ich hoffe das ich irgendwo fündig werde.

Also dann bis bald

grüßt Vera
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Piccolin -Stricken

Hallo Maunzerle,

da hast du aber ein tolles Thema angesprochen. Das kannte ich noch gar nicht und finde es sehr interessant. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

Wen es noch interessiert hier habe ich eine gute Anleitung gefunden.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Das ist Spitzenborte, die ich mal als Restbestand auf dem Wickelbrett gekauft hatte ...
Aber man kann auch Spitzenstoff vom Meter nehmen, dann ist das Schneiden nur langwieriger.
Spitze kann man auch einfärben mit spez. Synthetik-Färbemittel - aber ob das den Aufwand lohnt? Und dann denselben Farbton hinkriegen ..

Das ist die Seite von J. Knake. Sie hat ja immer viele Ideen - nur die Ausführung läßt oft zu wünschen übrig. Ihr ist es wichtiger, ihre Ideen zu verwirklichen. Soll es halt so sein ;)

Bei einem Pullover müßte man nach ihrer Methode dann schon mal gut und gerne hunderte von Fitzelchen auffädeln - natürlich muss das im Vorhinein berechnet werden.
Ich denke, das kann man einfacher haben.

Grüßle
Liane
 
Thema:

Hallole,

Oben