Fadenspanner bei Strickmaschine?

Diskutiere Fadenspanner bei Strickmaschine? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, kann mir bitte jemand helfen? Vor ca 20 Jahren musste ich mir unbedingt eine Strickmaschine kaufen. Es ist eine Pfaff Vario Big (die gibt´s...
D

Djiella

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2008
Beiträge
4
Hallo, kann mir bitte jemand helfen?
Vor ca 20 Jahren musste ich mir unbedingt eine Strickmaschine kaufen. Es ist eine Pfaff Vario Big (die gibt´s heut gar nicht mehr), Einbettstricker, extra breit, mit austauschbaren Kämmen zum grob- und feinstricken.
Wolle gekauft, auf den Boden gelegt, Faden in die Maschine, losgestrickt und .........war nix! Nach ca. 3 oder 4 missglückten Strickversuchen habe ich die Strima auf dem Dachboden versteckt.
In der heutigen www Zeit bin ich schon eine ganze Ecke schlauer und habe herausgefunden, das die Wolle parafiniert und auf bestimmte Art gewickelt werden muss - hatte mir keiner gesagt. Aber eines habe ich noch nicht herausgefunden: Muss das Garn durch einen Fadenspanner geführt werden? Sowas hat meine Maschine natürlich nicht, aber es erscheint mir irgendwie logisch, damit das Gestrick auch gleichmässig wird. Die Fotos von anderen (High-Tech-)Strickmaschinen zeigen immer solche hochstehenden Drähte, die können allerdings z. B. auch mit vier Farben stricken und ich denke das sind die verschiedenen Farbführungen.
Also ich hätte schon Lust, es nochmal zu probieren, aber dann richtig.
Es wäre schön, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte/würde/möchte.

Danke

Djiella
 
G

Giseladeboy

Anfänger
Mitglied seit
18.10.2003
Beiträge
43
Hallo Djiella,

da Ich Deine Strickmaschine nicht kenne, kann ich nur vermuten, dass sie ohne
Fadenspanner strickt.
Bei den alten Strickmaschinen früher, ich hatte auch mal so eine, wurde der Faden
von Hand über die Nadeln gelegt.
Dann wurde mit dem Schlitten darüber gefahren.
Wenn die Wolle mit einem Wollwickler gewickelt wurde, klappte das auch, mit
einiger Übung streifenfrei.

Gruß Gisela
 
D

Djiella

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2008
Beiträge
4
Hallo, Gisela1

Vielen Dank für Deine Antwort. Habe die Strickmaschine vorhin mal rausgekramt und die Bedienungsanleitung durchgelesen. Es ist so, wie Du vermutet hast - der Faden läuft ohne Fadenspanner und muss von Hand über die Nadeln gelegt werden.
Ich werde es nochmal versuchen (wenn ich mir einen Wollwickler zugelegt habe)und vieleicht kriege ich den richtigen Dreh ja doch noch raus!
Mit streifenfrei meintest Du sicherlich das ungleichmässige Strickbild??!!

Gruß
Djiella
 
S

Sammyjoe1305

Anfänger
Mitglied seit
17.09.2008
Beiträge
19
Hallo, es reicht wenn du die Wolle als Knäul von Hand wickelst und in ein glattes Gefäß legst wo sie nicht heraus hüpfen kann, z.B. ein Einweckglas. Parafin brauchst du nur bei sehr rauer Wolle, eine Pfaff verarbeitet so gut wie jede Wolle wenn sie nicht dicker, als wie in der Maschinenanleitung angegeben, ist. Du mußt die Anleitung genau befolgen, wenn du den Bogen erst mal raus hast macht das riesigen Spaß... Ich stricke mitlerweile 1 Paar Socken in 40 min... muß dann nur noch das Bündchen zusammen nähen.

Ich besitze eine Singer Heimstricker (von 1956) und eine ca 20 Jahre alte 2310 beide mit Doppelbett.
 
Thema:

Fadenspanner bei Strickmaschine?

Oben