eine Frage zum Zopfmusterstricken

Diskutiere eine Frage zum Zopfmusterstricken im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; heut hab ich auch mal eine Frage an euch ich soll für unsere Tochter eine Mütze stricken, Bündchen 2 rechts/2 links, dann ein Zopfmuster mit...
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
heut hab ich auch mal eine Frage an euch

ich soll für unsere Tochter eine Mütze stricken, Bündchen 2 rechts/2 links, dann ein Zopfmuster mit zwei verschiedenen Zöpfen einmal über 4 Maschen und einen Doppelzopf über 8 Maschen.

Nun meine Frage: Gibts eine Faustformel, wie viele Maschen man pro Zopf zusätzlich braucht, damit die Mütze nicht zu eng wird, das Zopfmuster zieht sich ja zusammen.

ich stell mir das so vor: für einen 4er braucht man 1 Masche mehr, oder so ?(


irgendwo meine ich, das schon mal gelesen zu haben, aber ich finds nimmer
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Doris, um die Maschen für Zöpfe ausgleichen zu können musst du für jede Masche im Zopf eine herausstricken - für einen Zopf mit insgesamt 4 Maschen nimmst du 2 Maschen vom Bündchen und strickst aus jeder eine heraus = 4 Maschen
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Für einen Zopf verdoppelt man die Maschenzahl - wenn er über 6 Maschen ist, nimmst Du aus 3 Maschen 3 weitere hinzu, bei 4 sind es 2 usw. - also jede Masche, die für den Zopf bestimmt ist, verdoppeln.
Und am Ende wird der Zopf dann auch wieder auf die verminderte Maschenzahl gebracht - dann bleibt er schön rund und die Maschen stimmen auch wieder.

Grüßle
Liane
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Das ist aber eine gute Frage.
Mein Nächster Pullover soll ja ein Zopf in der Mitte haben. Raglan von oben über 8 Maschen, also muss ich 4 Maschen zusätzlich aufnehmen.
Meine selber gesponnene Wolle ist fertig zum Verstricken.

Liebe Grüße Jacky
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
Beate und Liane, danke für die Antworten, :tagebuch4: dann kann ich schon weiterrechnen

Jacky, da hatte ich wohl den richtigen Riechen :16:
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
doris, evtl. hilft dir auch diese anleitung weiter: http://www.strickmasche.de/caramel-cable/

die hab ich meiner kleinen gemacht, nur oben spitzer und mit bommel drauf ;-) ich hab nur 90 maschen angeschlagen, mit 3,5er nadeln und sie paßt für ihre 7 jahre perfekt.
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
danke An :tagebuch4:
diese Anleitung hab ich mir auch schon abgespeichert, die kommt als nächstes dran, aber ich werd dickeres Garn benutzen damit die auf meinen Brummschädl passt *lach*
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
ich hab gestern noch ein bissl rumgerechnet und gleich angefangen, die Mütze ist schon fast halb fertig, aber ich befürchte, das Garn wird mir zu wenig, da muss ich noch Nachschub holen
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
bin gespannt doris :tagebuch4:
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Ich würde an dieses Thema gerne noch einmal anknüpfen.
Meine selbstgesponnene Wolle ist bereit um verstrickt zu werden. Es soll wieder ein Pullover ohne Naht werden, mit einem spitzen Ausschnitt. In der Inspiration 016 Model S8073 Catania Family ist ein Zopfmuster welches ich gerne benutzen würde.
Es sind 4 Zöpfe die sich teilen und je 2 laufen den spitzen Ausschnit entlang bis zur Schulter. Jeder Zopf besteht aus 6 Maschen getrennt durch eine linke Masche.
Ich habe also wenn ich von oben stricke je 2 Zöpfe die sich irgentwann treffen und gemeinsam als 4 Zöpfe bis zum Bündchen laufen sollen.
Meine Überlegung ist nun, entgegen der Berechnung, gleich zu Anfang die Maschen für die Zöpfe aufzunehmen und bei der Zunahme (2x je 6 Zopfmaschen=6 zusätzliche Maschen) die Maschenanzahl zu erhöhen.
Der Maschenanschlag sieht je für die Mitte nur 1 Masche vor. Ich würde 14 Maschen aufnehmen. 2x die 6 und 2 linke
Die Ärmel entlang soll je 1 Zopf laufen. Beim Anschlg ist für die Ärmel nur die Mittelmasche vorgesehen. Wenn ich aber dort gleich die Zopfmaschen mit anschlage (6 Zopfmaschen=3 Maschen zuviel) + 2 linke Maschen Damit kann man doch leben. Oder??

Habe ich mir das richtig ausgedacht, oder ??
Ich hoffe ich habe mich nicht zu unklar ausgedrückt. :strick:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
das müsste so passenwie du das beschreibst :strick:
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Danke Beate dann werde ich das so machen. Ich habe nur befürchtet das das am Hals zu schnell zugenommen ist. Durch die Zöpfe wir es vielleicht aber vielleicht nicht so schlimm.

Ich versuche es mal so.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
du kannst dir das ganz normal ausrechnen - nur eben mit halber Maschenzahl bei den Zöpfen rechnen dann kommt das hin
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Hallo Beate, du meinst sicheriich mit zusätzlich halber Maschenzahl??
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo Allegretto, für die Berechnung der Weite nimmst du nur die Hälfte der Zopfmaschen, das kommt dann im Verhältnis zu glatt rechts ziemlich genau hin - jetzt habe ich deine Frage nochmals genau gelesen, ich denke das wirst du ausprobieren müssen ob die Weite oben dann nicht zuviel ist - leider
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Guten Morgen Beate
Ich habe mir gerade von Strickeria http://www.strickeria.ch/raglancalc.php
den Anschlag ausrechnen lassen. Damit habe ich alle Pullover gestrickt und das passt gut.

20 Maschen = 10 cm, Nadeln nehme ich 3.5
Das ist erst mein 2. Kg selbergesponnene Wolle. Da kann ich wohl zufrieden sein.

Für den Ärmel soll ich 9 Maschen anschlagen, da nehme ich 12 Maschen (6 Maschen ist der Zopf) also 3 Maschen mehr
Halsausschnitt rechts und links je 9 Maschen, da nehme ich je 15 Maschen (2 Zöpfe je 6 Maschen) also 6 Maschen mehr

Nach meinem Empfinden dürfte das passen.
Ich habe gerade gemerkt das ich mich vertan habe. Für das Vorderteil wird nur 1 Masche angeschlagen. Ich nehme aber gleich 6 Maschen auf für den Zopf. Jetzt passt es.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
super wenn das alles so passt - wünsche dir viel Freude beim Verstricken deiner selbstgesponnenen Wolle
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.085
Standort
Hagen, NRW
Hallo Allegretto! :huhu:

Nach diesem Link von strickeria habe ich vor einigen Jahren auch schon gestrickt! Bei einem totalen Absturz des Computers vor etlichen Monaten war alles weg. Ich habe mir die Seite gerade neu gespeichert!!!
Vielen Dank!

LG Eva :-56:
 
Thema:

eine Frage zum Zopfmusterstricken

Oben