"Bahnenrock" gestrickt

Diskutiere "Bahnenrock" gestrickt im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Was für eine tolle Website ihr habt!!! :applause: Da hier so viele bewanderte Damen sind (vielleicht auch ein paar Herren?) habe ich eine Frage...
F

Fourchette

Guest
Was für eine tolle Website ihr habt!!! :applause:

Da hier so viele bewanderte Damen sind (vielleicht auch ein paar Herren?) habe ich eine Frage an Euch.

Ich habe in einer Boutique hier in Basel ein ganz tolles Strickensemble gesehen. Bestehend aus einem langen "Bahnenrock" mit schmaler Passe und einer tollen weiten, langen Jacke, die quer drüber mit einem Spiess (wie Haarspiess) geschlossen wurde.
Ich habe die Sachen anprobiert (wurde schier dazu genötigt!) und sie sahen SUPER aus - der Preis leider auch :schuettel: Von Anfang an hat mich aber dieses Ensemble mehr in den Fingern gejuckt um's nachzustricken. Als ich anfing es mir näher daraufhin anzusehen wurde die Verkäuferin pampig... :unwissend:
Also ich suche nun nach ein paar Lochmustern, die sich eignen würden die einzelnen Bahnen des Rockes zu stricken. Für die geraden Bahnen war im Rock, diese Muster, wo immer eine Masche re hoch und dann 1 od. 2M fallen gelassen sind (so "Leitermässig" wenn ihr vesteht, was ich meine...). Das habe ich noch nicht selbst gestrickt und ich habe keine Ahnung wie das geht. Das suche ich also und dann eins, dass sich für die dreieckigen Teile eignet, die dem Rock ja die Weite geben (so wie beim Spiralschal, halt einseitig). Hat einer von Euch eine Idee? Vielleicht sogar durch Zufall eine Anleitung für einen ähnlichen Rock - von Wegen Grössen Angaben?

Insgesamt wirkte alles fast ein wenig Goth, aber eleganter :D halt so Spinnenwebig filigran herbstlich aber mind Nadel 6 - also ideal zum selbst stricken.

Sorry, dass es so lang geworden ist und schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
 
F

fourchette

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
58
so viele viewer und keiner kann mir helfen?? :schuettel:

Keine Anleitung für dieses "Leitermuster"? Oder ein anderes Ajourmuster, das sich nicht so arg wellt?...


Bütte, bütte... es juckt mich so in den Fingern und ich weiss auch schon welche Wolle ich verwenden will...
 
R

rubu

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
315
sorry fourchette....

keine idee....
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Probier mal aus, wenn Du statt fallenlassen ein Masche links strickst und das gestrick nachher auseinanderziehst (platt machst), das müßte meiner Meinung nach den von Dir gesuchten Efekt ergeben. Fallen lassen macht durchsichtig/tiefergehende Einblicke, dagegen müßte man wieder abfüttern.

liebe Grüße
Lehrling
 
F

fourchette

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
58
aber, wenn ich links stricke, erhalte ich doch eine Rippenstruktur und das Strickwerk zieht sich zusammen... :unwissend:

Die Durchsichtigkeit ist auch kein Problem bei dem Rock. Er ist knöchellang, und die Passe geht bis über den Po. Bis zum halben Oberschenkel ist der Rock eh abegefüttert, alleine schon aus "antikratz"-Gründen :D
Die geraden Bahnen, in denen ich das "Leitermuster" stricken möchte, bilden auch die Passe (ich strick dann also über die ganze Länge des Rocks) und die Keile, die dem Rock die Weite geben, stricke ich nur bis zur Passe in verkürzten Reihen, wie beim Spiralschal. Dafür brauche ich ein schlichtes Lochmuster, das sich dafür eignet.

Wahrscheinlich ist alles ganz einfach und ich stehe momentan einfach auf dem Schlauch.

Gestern hatte ich einen Blick auf die Website von Colinette in UK (meine absolute Lieblingswolle)... mein Traummaterial für den Rock würde allerdings fast teurer kommen, als der Rock im Geschäft ist :schuettel: da muss ich mir wohl noch was anderes überlegen....
 
A

Abbel

Profi
Mitglied seit
02.10.2004
Beiträge
747
:applause: Ruth - der gehäkelte schaut ja klasse aus :hello:
 
marlies44

marlies44

Meister
Mitglied seit
09.03.2005
Beiträge
1.439
@ Abbel
meinst Du den grünen? Ist das nicht Gabelhäkelei?
 
A

Abbel

Profi
Mitglied seit
02.10.2004
Beiträge
747
ja, schaut so aus Marlies - echt schick (auch wenn's wahrscheinlich ein wenig aufträgt, gg)
:hello:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
aber echt der seiht super schön aus ... das bringt ja auch wieder ungeahnte möglichkeiten denn hier wird das Gabelhäkeln ja gerade wieder entdeckt ich nehm den link mal mit supi
 
R

rubu

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
315
Hallo zusammen,

ja, der Rock in Gabeltechnik schaut sehr sehr gut aus.....

Denke ich muss mir doch mal diese Gabelzulegen....
scheint man damit viele vielie Möglichkeiten......

abe noch stelle ich mir die Technik eher umständlich vor, also so fürs Handarbeiten vor dem Fernseher geeignet *s*

oder?

Ruth
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
in kassel gibt es probehäkeln bei unserem treffen musst dich aufmachen bis zum wochenende ist anmeldeschluss für nachzügler
 
F

fourchette

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
58
oh, wow, der grüne Rock sieht klasse aus!!! Leider bin ich im Häkeln eine Niete - dabei verkrampfe ich mich immer - fragt mich nicht wieso :unwissend:

Die Muster sind alle schön, allerdings sind diese Röcke von Oben nach Unten gestsrickt... den den ich meine möchte ich quer stricken, also ...äh, ich werde eine Naht Vorne haben...

Ich habe gestern mal an einem kurzen Stück (also viel weniger Bund und Länge) 1:1 einen Versuch gestartet...hmmmm mit dem Keil bin ich noch nicht so ganz zufrieden (gut ist jetzt auch nicht die Wolle die ich verwenden werde...)... Ich glaube da muss ich noch ein wenig rumprobieren...

Danke für Eure Mühe - vielleicht entdecke ja jemand noch etwas!
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
haste eigentlich bei der initiative schon mal alles durchgeguckt?
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Hi Fourchette,
hab jetzt erst mitbekommen, daß du Den Rock querstricken willst. Und wie sollen dann diese "Leiterbahnen" sein, vom Bund zum Boden runter oder rum um den Rock?
Wenn die runter zum Boden sein sollen, dann mußt Du in einer Reihe zu jeder Masche einen Umschlag dazu machen und in der nächsten Reihe den Umschlag fallen lassen, dann zieht sich die Masche in die Länge, das ergibt die Leiter.

liebe Grüße
Lehrling
 
F

fourchette

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
58
Danke Lehrling, wird ausprobiert!

Chris... Initiative ????? :unwissend:
 
Thema:

"Bahnenrock" gestrickt

Oben