Auftrennfrage ... bitte Hilfe von Euch Profis!

Diskutiere Auftrennfrage ... bitte Hilfe von Euch Profis! im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Meine Mutter möchte einen Pulli, den sie vorlängerer Zeit gestrickt hat auftrennen und die Wolle neu verarbeiten. Sie erinnerte sich, daß Ihre...
frooebelsternchen

frooebelsternchen

Profi
Mitglied seit
18.08.2005
Beiträge
875
Meine Mutter möchte einen Pulli, den sie vorlängerer Zeit gestrickt hat auftrennen und die Wolle neu verarbeiten.
Sie erinnerte sich, daß Ihre Mama und Oma u.s.w. das früher ganz oft gemacht haben...sie weiß auch noch, daß man die aufgetrennte Wolle um ein Lade oder Stuhllehne wickel tum sie zu entkrausen..aber sie erinnert sich nicht mehr ob die Wolle gewaschen oder befeuchtet wurde....

Ich hab ihr geraten, die um die Stuhllehne gewickelte Wolle ( es handelt sich um Wolle mit hohem Baumwollanteil) mit dem Dampfbüglerzu bedampfen,
aber meine Mutter traut mir nicht ganz.


Könnt ihr mir bzw.meiner Mama diesbezüglich mit einem Tipp helfen????


PS:Da ich nur mehr stemple bin ich nicht mehr hier... ist ja schade, aber der Mensch kann sich so schlecht zerteilen um aleszu machen wasihn interessiert.
Hoffentlich erfindet man dagenen was in nächster Zeit!

PROSIT 2 0 1 0 Ihr lieben Handarbeitsfrauen!!!!!!!!!!!!
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Hallo Susi,

wenn ich mal was auftrenne, wickel ich immer einen Strang daraus (z.B. über Stuhlbeine, 2 freundlich zur Verfügung gestellte Arme oder - wie ich es mache - mit der Haspel. Dann ziehe ich die Wolle 1 x durch handwarmes Wasser, wringe die Stränge gut aus und hänge sie zum Trocknen auf. Beschweren ist nicht nötig, auch nicht, dass die Wolle lange im Wasser liegt. Klappt immer einwandfrei....

Viel Erfolg und schönen Gruß
Nadja
 
B

BastelELA

Guest
hallo,
ich würd die wolle über die stuhllehne wickeln und dann befeuchten und über der lehne trocknen lassen, dann ist sie wieder schön glatt und kann wieder verarbeitet werden.

LG
BastelELA
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Hallo Susi,
Gerade bei dem hohen Baumwollanteil würde ich es machen wie Nadja. Bei dem Winterwetter jetzt hänge ich die Stränge in die Dusche oder über die Badewanne, da können sie in Ruhe trocknen.
Um die Stuhllehne gewickelt würde ich sie nicht anfeuchten, jedenfalls nicht bei Holzstühlen,das Holz leidet und wenn man Pech hat, läßt das Holz auch noch Farbe ab.

liebe Grüße
Lehrling :snow:
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
nadja hat da vollkommen recht....
diese methode klappt immer...
brook
 
Thema:

Auftrennfrage ... bitte Hilfe von Euch Profis!

Oben