Aufgetrenntes Garn waschen?

Diskutiere Aufgetrenntes Garn waschen? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; :grins: Hallole, kann mir bitte jemand helfen? Ich habe vor fast 20 Jahren Gardinen angefangen zu häkeln. Nun will ich dieses Garn auftrennen und...
E

E. L.

Anfänger
Mitglied seit
08.04.2015
Beiträge
14
:grins: Hallole,
kann mir bitte jemand helfen? Ich habe vor fast 20 Jahren Gardinen angefangen zu häkeln. Nun will ich dieses Garn auftrennen und neu verstricken.
Da sie allerdings nicht mehr die saubere Farbe haben, sollte ich die Gardinen - solange noch nicht aufgetrennt - waschen. Oder wäre es besser, erst zu trennen und dann zu waschen? Dazu würde ich dann nicht in Knäule aufwickeln, sondern irgendwie alles locker zusammenhalten. *grübel* :smilie_girl_184_1:

Wie haltet Ihr das? Das Garn ist wirklich nicht mehr ansehnlich. Und es wäre mir eigentlich auch nicht angenehm, das so wie es jetzt ist zu verstricken.

Vielen Dank im Voraus.
:smilie_girl_112_1:
 
Biggi60

Biggi60

Meister
Mitglied seit
16.09.2012
Beiträge
1.918
Hallo,
ich hab schon Garn gewaschen, also, das Garn über ein Vesperbrettle wickeln, oben und unten zusammenbinden und im Wäschebeutel waschen, am Faden aufhängen, trocknen lassen, dann sieht es nicht mehr ganz so gewellt aus.
Wenn es weißes Garn ist, würde ich Backpulver oder Gardinenweiß zum waschen nehmen.
lg Birgit :wink1:
 
A

Anneliese

Profi
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
510
Ich wasche meine Häkelgardienen immer mit der 60° wäsche und gebe ein Tütchen Wäscheweiß dazu.
Sie werden wie neu.
Wenn sie trocken sind kann man sie immer noch aufribbeln.
Meine persönliche Erfahrung.
 
E

E. L.

Anfänger
Mitglied seit
08.04.2015
Beiträge
14
Danke für die Antworten.
Nein, es ist kein weißes Garn. Es ist ein ganz helles Türkis.
So ähnlich wie Dein Vorschlag Biggi, habe ich jetzt angefangen, allerdings ist es mit dem Auftrennen und dann wickeln recht umständlich, da sich das Garn doch ab und an verwurschtelt, auch wenn ich nur immer ein Stückchen trenne.

Ich glaube, ich nehme doch die "Anneliese-Methode". Dann kann ich hinterher auf ein Knäul wickeln weil es ja recht viel Garn ist, was ich so aufriffeln muss. Wenn das nicht klappen sollte, kann ich ja immernochmal mit der "Biggi-Methode" nachbehandeln.

:grins:
 
G

gabiflori

Schüler
Mitglied seit
14.03.2011
Beiträge
165
Also ich würde erst waschen und dann aufribbeln. was passieren kann, ist dass die aufgeribbelte Wolle/Garn ein anderes Maschenbild ergibt als die noch nicht verarbeitete.
Aber dafür gibt es eine Lösung. Das aufgeribbelte Wolknäuel in eine mit Wasser ausgespülte Plastiktüte geben.
mit einem Clip verschließen und bei kleinerer Hitze in die Mikrowelle.
Wie lange und bei wieviel Watt weiß ich nicht mehr. Lässt sich aber auf alle Fälle Googeln.
Ich habe das selbst schon mehrmals ausprobiert und es funktioniert ganz gut .
Noch ein Tipp, die Knäuel nicht zu dick wickeln, dass der Wasserdampf durch das Knäuel dringen kann.
Ich hoffe, Du hast Erfolg.:strick:
 
E

E. L.

Anfänger
Mitglied seit
08.04.2015
Beiträge
14
Boah, das ist ja auch interessant. In der Mikrowelle. :smilie_girl_020_1:
:schild_0022:
 
E

E. L.

Anfänger
Mitglied seit
08.04.2015
Beiträge
14
Fazit meiner Waschversuche :smilie_girl_035_1:
Also ein Knäul habe ich so ungewaschen getrennt und aufgewickelt ähnlich wie auf einem Vesperbrett. Dann an beiden Seiten zusammen gebunden, abgezogen und in einen Wäschebeutel gesteckt. Die restlichen Gardienenstücke habe ich so dazugegeben und mit 60° gewaschen. Ging alles ganz toll. Dreck ist wirklich gut rausgegangen.

Aaaber:
Das Knäul was ich so locker zusammen gebunden habe, hat es nicht wo recht vertragen. Seit zwei Tagen bin ich am Aufkruschteln und habe jetzt endlich fast das gesamte Knäul fertig. Es hat wohl die Schleuder nicht vertragen.
Die Gardienen habe ich angefangen aufzutrennen, allerdings ist das auch nicht so einfach. Habe aber in der Zwischenzeit eine Technik entwickelt, wie es noch annehmbar geht. Denn das Gehäkelte ist eine innige Verbindung miteinander eingegangen. Schmuddeling war es wesentlich einfacher zu trennen.

Allerdings ist es insgesamt gesehen eine sehr schöne Meditationsarbeit, dieses aufwurschteln des Garnes. :smilie_girl_101_1:

Da ich in solchen Sachen ja noch Anfänger bin kann ich sagen: "Übung macht den Meister." :smilie_girl_192_1:
Die Häkeltischdecke, die fast genauso alt ist und noch ein paar Runden braucht werde ich allerdings lieber fertighäkeln. :smilie_girl_044_1:

:smilie_girl_112_1:
 
B

beia suttal

Anfänger
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
27
Gardine aufribbeln, Garn fest um ein Brett oder ähnliches wickeln und waschen......., das Garn wird gesäubert ,gleichzeitig geglättet und dadurch besser zu verarbeiten.
Gruß Bärbel
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
:grins: Wir haben früher ja alles wieder verwendet, also auch die gestrickten Sachen. Das Strickstück wurde aufgetrennt und über den Ellenbogen gewickelt, dann an vier Stellen zusammengebunden. Wichtig dabei ist dass man es anschließend nur mit der Hand wäscht, beziehungsweise nur im Seifenwasser durchdrückt. Beim Aufhängen vielleicht noch etwas schwereres unten dran hängen. So streckt sich das Garn und wellt sich danach nicht so sehr. Wenn das Garn trocken ist nicht zu locker als Knäuel aufwickeln.
Ich hoffe es ist ein hilfreicher Tipp. :tagebuch4:
 
E

E. L.

Anfänger
Mitglied seit
08.04.2015
Beiträge
14
Ja Maria, so war das als ich noch klein war. Da hatten wir das auch gemacht, über dem Arm aufwickeln.

Das nächste Mal werde ich dann auch per Hand und nicht in der WM waschen. - Aus Schaden wird man klug. :smilie_girl_036_1:
Aber glücklicher Weise habe ich das Knäul jetzt aufkruschteln können und die ersten Meditationsstunden sind nun vorbei. *lach* Bis ich dann die restlichen Gardinenteile auftrennen muss. :smilie_girl_101_1:

:smilie_girl_112_1:
 
A

Anneliese

Profi
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
510
So jetzt komme ich endlich wieder ins Hf.
Also meine Mutter hat das Garn immer erst gewaschen.
Dann stramm auf ein Butterbrotbrettchen gewickelt.
2 lange Stricknadeln, mit etwas Abstand, durch das das Garn geschoben und dann auf einem Kochtopf mit Wasserdampf geglättet.
Einmal wenden, Nadeln durch und noch mals dämpfen.
Danach hat sie das garn so aufgewickelt wie man manche gekauften Tränge oder die selbstgefärbten bekommt und so trocknen lassen !
 
Thema:

Aufgetrenntes Garn waschen?

Oben